\ "Wütender Kirby" erklärt von ehemaligen Nintendo -Mitarbeitern

Autor : Emma Apr 21,2025

Ehemalige Mitarbeiter von Nintendo haben Aufschluss über die Unterschiede in Kirbys Erscheinungsbild zwischen den USA und Japan, und bieten Einblicke in die Lokalisierungsstrategien des Unternehmens. Tauchen Sie in diesen Artikel ein, um zu verstehen, wie Kirby auf das westliche Publikum und den sich entwickelnden globalen Marketingansatz von Nintendo zugeschnitten war.

"Angry Kirby" wurde gemacht, um ein breiteres Publikum anzusprechen

Nintendo hat Kirby umbenannt, um mehr Berufung im Westen zu machen

Kirbys Charakter erhielt einen heftigen und härteren Erscheinungsbild auf Spielcover und Werbematerialien, um das amerikanische Publikum besser in Schwung zu bringen, und verdiente den Spitznamen "Angry Kirby" unter den Fans. In einem detaillierten Interview mit Polygon am 16. Januar 2025 erläuterte der ehemalige Nintendo -Lokalisierungsdirektor Leslie Swan die Gründe für die Veränderung von Kirbys Look auf dem westlichen Markt.

Swan merkte an, dass Kirby zwar nicht wütend erscheint, sondern entschlossen war, die Wahrnehmung der Charakter -Attraktivität zwischen Japan und den USA erheblich unterscheidet. "In den USA werden Tween und Teen Boys jedoch eher von Charakteren angezogen, die Zähigkeit ausstrahlen."

KIRBY: Der Triple Deluxe -Regisseur Shinya Kumazaki verstärkte dies in einem Gamespot -Interview von 2014, indem er feststellte, dass die süße Version von Kirby in Japan sehr beliebt ist, während ein "starker, harter Kirby, der wirklich gegen Hard -Hard -Hard -Kämpfe kämpft", für uns Gamer mehr anspricht. Dennoch wies er darauf hin, dass der Ansatz je nach Spiel variiert und Kirby Super Star Ultra zitierte, wo sowohl die USA als auch die japanischen Versionen einen härteren Kirby-Aussehen enthielten. Kumazaki hob den Wunsch hervor, Kirbys ernsthafte Seite durch das Gameplay zu präsentieren, während er anerkannte, dass Kirbys Niedlichkeit in Japan eine Hauptattraktion bleibt.

Werbung für Kirby als "Super Tuff Pink Puff"

Um Kirbys Appell zu erweitern, insbesondere unter Jungen, vermarktete Nintendo ihn als "Super Tuff Pink Puff" im Nintendo DS -Spiel 2008, Kirby Super Star Ultra. Krysta Yang, ehemalige PR -Managerin bei Nintendo of America, enthüllte, dass Nintendo sein Image als Unternehmen hauptsächlich für das jüngere Publikum abgeben wollte. "Es gab eine Zeit, in der Nintendo und die Gaming -Branche als Ganzes versuchten, erwachsener und cooler zu sein", erinnerte sich Yang. Sie fügte hinzu, dass die Bezeichnung als "Kiddie" für den Erfolg eines Spiels schädlich sei.

Die Marketingstrategie von Nintendo verlagerte sich, um Kirbys Kampffähigkeiten und Zähigkeit zu betonen und sich nicht nur auf seine Persönlichkeit zu konzentrieren. Dieser Trend setzte sich mit Spielen wie Kirby und dem vergessenen Land im Jahr 2022 fort, in denen Gameplay und Fähigkeiten in Werbematerialien im Mittelpunkt standen. Yang stellte fest: "Es gab eine ständige Anstrengung, Kirby als vielseitigere Charakter darzustellen, doch die Wahrnehmung von Kirby als süß als harte."

Nintendos US -Lokalisierung für Kirby

Die Lokalisierung von Kirby in den USA begann bereits 1995 aus Japan, wobei eine bemerkenswerte Druckanzeige Kirby in einem Fahndungsfoto im Rahmen von Nintendos "Play It Loud" -Kampagne zeigt. Im Laufe der Jahre entwickelte sich Kirbys Auftritt in Box Art mit Titeln wie Kirby: Nightmare in Dream Land (2002), Kirby Air Ride (2003) und Kirby: Squad Squad (2006) mit schärferen Augenbrauen und intensiveren Ausdrücken.

Über die Gesichtsausdrücke hinaus wurden andere Änderungen vorgenommen, um das westliche Publikum anzusprechen. Zum Beispiel enthielt Kirbys Dreamland, das 1992 auf Gameboy veröffentlicht wurde, einen gespenstischen Kirby auf seiner US-amerikanischen Box-Kunst, im Gegensatz zum rosa Farbton der japanischen Version. Aufgrund der monochromen Display des Gameboys sahen die US -Spieler Kirbys legendäre rosa Farbe erst im Jahr 1993, als Kirbys Abenteuer auf den NES auf den NES.

Dies führte dazu, dass Nintendo of America Kirbys Auftritt in US -Box -Kunst anpasst, um ein breiteres Publikum anzulocken. In jüngster Zeit hat Kirbys globale Werbung einen konsequenteren Ansatz verzeichnet, wobei der Charakter entweder mit einem ernsthaften oder einem fröhlichen Ausdruck dargestellt wurde.

Nintendos globaler Ansatz

Sowohl Swan als auch Yang haben festgestellt, dass Nintendos Ansatz für Marketing und Lokalisierung in den letzten Jahren globaler geworden ist. Nintendo of America arbeitet nun eng mit seinem japanischen Gegenstück zusammen, um einheitlichere Marketing- und Lokalisierungsstrategien zu gewährleisten. Diese Verschiebung zielt darauf ab, vergangene Diskrepanzen wie die "Laut" -Az von 1995 zu vermeiden.

Yang diskutierte die Auswirkungen dieser globalen Strategie und erklärte: "Es war eine strategische Veränderung in Richtung globaleres Marketing, das seine Vor- und Nachteile hat. Obwohl es die Markenkonsistenz in den Regionen sicherstellt, übersehen es manchmal regionale Unterschiede." Sie äußerte sich besorgt darüber, dass dies für einige Produkte von Nintendo zu "langweiliges, sicheres Marketing" führen könnte.

Der Trend zu weniger Lokalisierung wird als Teil einer breiteren Globalisierung der Spielebranche angesehen, wobei das westliche Publikum durch verschiedene Formen der Medien mit der japanischen Kultur vertraut gemacht wird. Dieses wachsende Verständnis der japanischen Sensibilität hat den Ansatz von Nintendo für Marketing und Lokalisierung beeinflusst und nach einem Gleichgewicht strebt, das ein globales Publikum anspricht und gleichzeitig regionale Nuancen respektiert.