Japan PM spricht die Assassins Creed Shadows -Abfrage an: Die Wahrheit enthüllte

Autor : Ethan Jul 08,2025

Während einer offiziellen Regierungskonferenz stellte der japanische Premierminister Shigeru Ishiba eine Frage zu *Assassins Creed Shadows *, Ubisofts bevorstehender Einstieg in das langjährige Franchise in Feudal Japan, an. Erste Berichte deuteten darauf hin, dass Ishiba das Spiel und seinen Entwickler wegen Bedenken hinsichtlich der Darstellung religiöser Schreine kritisiert hatte, aber der vollständige Kontext zeigt eine nuanciertere Diskussion.

IGN arbeitete mit IGN Japan zusammen, um sowohl eine genaue Übersetzung als auch einen Hintergrund zum Austausch bereitzustellen und dabei zu helfen, die Situation zu klären. Wir haben auch Ubisoft um weitere Kommentare gewandt.

Um einen Kontext bereitzustellen, hat Ubisoft mehrere öffentliche Entschuldigungen vor der Veröffentlichung von *Shadows *herausgegeben, was erhebliche Verzögerungen ausgesetzt war. Einige Elemente des Spiels und seiner Werbematerialien haben bestimmte Gruppen in Japan kritisiert, insbesondere in Bezug auf historische Ungenauigkeiten.

Spielen Als Reaktion auf Rückschläge erkannte das Entwicklungsteam die Bedenken an und stellte klar, dass das Spiel zwar nicht von der Geschichte inspiriert ist, aber keine historisch präzise Simulation, sondern „eine überzeugende historische Fiktion“ sein soll.

Ubisoft hob auch seine Bemühungen hervor, sich mit Historikern und kulturellen Experten zu beraten, obwohl sie zugab:

Eine weitere Kontroverse trat auf, als Ubisoft eine Flagge zu einer japanischen historischen Nachstellungsgruppe ohne Erlaubnis in Werbegrafiken für das Spiel verwendete . Die Firma entschuldigte sich später für das Versehen.

Zusätzlich zogen die Sammlerfigur, Purarts, aufgrund seiner Darstellung eines einbeinigen Torii-Tors, das einige als anstößig empfanden. Torii -Tore werden traditionell in der Nähe heiliger Stätten in Japan als symbolische Grenzen zwischen den menschlichen und spirituellen Welten platziert. Die einbeinige Variante hat eine spezifische historische Bedeutung-insbesondere in Nagasakis Sannō-Schrein, das sich nur 900 Meter vom Hypozenter der Atombombe-Explosion des Zweiten Weltkriegs entfernt befindet, bei der schätzungsweise 60.000 Menschen getötet wurden.

Vor diesem Hintergrund tritt * Assassins Creed Shadows * inmitten einer Welle von Kontroversen in den Markt ein - nicht nur in Japan, sondern auch unter westlichen Fans, die Bedenken hinsichtlich der Darstellung des Spiels das Land zum Ausdruck gebracht haben.

Die Frage stellte Hiroyuki Kada, ein Mitglied des House of Councils in Japan und einen Kandidaten bei den kommenden Sommerwahlen. Er erklärte:

"Ich befürchte, dass es den Spielern, die Orte der realen Welt ohne Erlaubnis ohne Erlaubnis anzugreifen und zu zerstören, ein ähnliches Verhalten im wirklichen Leben fördern könnte. Schreinbeamte und Anwohner sind ebenfalls besorgt darüber. Natürlich muss die Meinungsfreiheit respektiert werden, aber handelt, dass erniedrigende lokale Kulturen vermieden werden sollten."

Als Reaktion darauf sagte Premierminister Ishiba:

„Wie wir dies rechtlich angehen können, müssen wir mit dem Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie, dem Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie sowie dem Außenministerium diskutieren.

"Ein Schrein ist nicht in Frage. Es ist eine Beleidigung für die Nation selbst. Wenn die Selbstverteidigungskräfte nach Samawah, dem Irak, eingesetzt wurden, haben wir sichergestellt, dass sie im Voraus islamische Bräuche studierten. Die Kultur und die Religion eines Landes sind grundlegend und wir müssen klarstellen, dass wir nicht einfach die Handlungen akzeptieren, die sie nicht behindern."

Shigeru Ishiba, der japanische Premierminister, antwortete auf eine Frage zu Assassins Creed -Schatten. Diese Zitate spiegeln genaue Übersetzungen wider, aber der breitere Kontext zu verstehen ist der Schlüssel. Wie von IGN Japan berichtet, hat Japan seit der Wiedereröffnung seiner Grenzen nach der Pandemie einen Anstieg des internationalen Tourismus erlebt, das von einem schwachen Yen angetrieben wird. Während des Haushaltssitzes verband Kada seine Bedenken über * Schatten * mit dem, was er als „Übertourismus“ bezeichnete, und einen Anstieg von Vandalismus und Graffiti im ganzen Land.

Sein Argument spiegelt eine langjährige Debatte wider-dass Spiele wie * Call of Duty * oder * Grand Theft Auto * das reale imitative Verhalten inspirieren könnten. In diesem Fall schlug er vor, dass Spieler, wenn sie Tempel praktisch beschädigen oder Katanas gegen NPCs einsetzen können, möglicherweise versucht sein, dasselbe während der Besuche in Japan zu tun.

Premierminister Ishiba machte deutlich, dass solche Maßnahmen im wirklichen Leben nicht toleriert werden würden. Seine Bemerkungen konzentrierten sich jedoch auf hypothetische Szenarien, anstatt das Spiel direkt zu verurteilen. Seine Aussagen zielen auf potenzielles Nachahlerverhalten ab, nicht auf den kreativen Inhalt von * Assassins Creed Shadows * selbst.

Das in Gameplay -Videos dargestellte Schrein ist der Itathyozu -Schrein in Himeji, die Präfektur Hyogo - eine der Sehenswürdigkeiten innerhalb von Kadas Wahlbezirk. Er bestätigte, dass Ubisoft nicht vor der Struktur in das Spiel aufgenommen worden war.

Masaki Ogushi, Vice Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie, antwortete, dass Regierungsbehörden reagieren würden: „Wenn der Schrein eine Konsultation anstrebt“, bleibt dies jedoch weiterhin bedingt. Angesichts des Verfassungsschutzes Japans gegenüber dem künstlerischen Ausdruck hat Ubisoft wahrscheinlich rechtliche Gründe, solche Darstellungen unabhängig davon zu verwenden.

Beide ministeriellen Antworten waren unverbindlich und es war unwahrscheinlich, dass sie zu konkreten Maßnahmen führten. In der Zwischenzeit scheint Ubisoft das Spiel präventiv angepasst zu haben, um kulturelle Sensibilitäten anzugehen - vielleicht mehr als Kada merkte.

[TTPP]

In Japan entstanden heute eine Nachricht über einen geplanten Tag für *Assassin's Creed Shadows *. Laut Automaton beabsichtigt Ubisoft, beim Start am 20. März mehrere Änderungen durchzuführen. Dazu gehören Tische und Regale innerhalb von Schreinen unzerstörbar, die Darstellung von Blutvergießen in heiligen Räumen verringern und Bluteffekte beim Angriff unbewaffneter NPCs entfernt. IGN hat Ubisoft kontaktiert, um zu bestätigen, ob dieses Patch speziell für die japanische Version gilt.

Unabhängig vom Empfang des Spiels in Japan besteht ein immenser Druck auf * Assassins Creed Shadows *, global erfolgreich zu sein. Ubisoft hat in den letzten Jahren zahlreiche Rückschläge ausgesetzt, darunter hochkarätige Flops , Entlassungen , Studioschließungen und die kommerzielle Underperformance der Star Wars Outlaws des letzten Jahres.

Die Bewertung von IGN von * Assassins Creed Shadows * verlieh dem Spiel ein 8/10. Unser Urteil lautete: „Durch Schärfen der Ränder seiner vorhandenen Systeme * erstellt Assassins Creed Shadows * eine der besten Versionen des Open-World-Stils, den es seit dem letzten Jahrzehnt verbessert.“