Nintendo meidet KI für ein authentisches Spielerlebnis

Autor : Aaliyah Jan 16,2025

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their GamesWährend die Gaming-Branche das Potenzial generativer KI erforscht, bleibt Nintendo zögerlich. Bedenken hinsichtlich der Rechte an geistigem Eigentum und ihres einzigartigen Entwicklungsansatzes treiben diese vorsichtige Haltung voran.

Nintendo-Präsident: Keine KI-Integration geplant

IP-Rechte und Urheberrechtsbedenken

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their GamesBild (c) NintendoNintendo-Präsident Shuntaro Furukawa hat kürzlich bestätigt, dass generative KI nicht in Nintendo-Spiele integriert wird. Als Hauptanliegen nannte er die Rechte des geistigen Eigentums. Diese Ankündigung erfolgte während einer Frage-und-Antwort-Runde für Investoren, die sich auf die Rolle von KI in der Spieleentwicklung konzentrierte.

Furukawa würdigte die langjährige Präsenz von KI in der Spieleentwicklung, insbesondere bei der Kontrolle des Verhaltens nicht spielbarer Charaktere (NPCs). Er unterschied jedoch zwischen traditioneller KI und der neueren generativen KI, die in der Lage ist, durch Mustererkennung Originaltexte, Bilder und Videoinhalte zu erstellen.

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their GamesDer Aufstieg der generativen KI in verschiedenen Branchen ist unbestreitbar. Furukawa erklärte: „In der Spieleentwicklung werden seit langem KI-ähnliche Technologien eingesetzt, um die Bewegungen feindlicher Charaktere zu kontrollieren; Spieleentwicklung und KI sind schon seit langem miteinander verflochten.“

Obwohl Furukawa das kreative Potenzial der generativen KI erkannte, wies er auf die Herausforderungen des geistigen Eigentums hin: „Generative KI kann kreative Ergebnisse hervorbringen, aber Fragen der Rechte des geistigen Eigentums geben Anlass zur Sorge.“ Dies spiegelt das Potenzial generativer KI wider, unbeabsichtigt bestehende Werke und Urheberrechte zu verletzen.

Aufrechterhaltung des einzigartigen Nintendo-Erlebnisses

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their GamesFurukawa betonte Nintendos jahrzehntelanges Engagement für die Entwicklung einzigartiger Spielerlebnisse. Er erklärte: „Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Schaffung optimaler Spielerlebnisse.“ Er fügte hinzu: „Während wir uns an den technologischen Fortschritt anpassen, wollen wir einen einzigartigen Mehrwert bieten, den Technologie allein nicht reproduzieren kann.“

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their GamesNintendos Position steht im Gegensatz zu anderen Gaming-Giganten. Ubisoft führte beispielsweise Project Neural Nexus NEO NPCs ein und nutzte generative KI für NPC-Gespräche. Der Projektproduzent Xavier Manzanares stellte klar, dass generative KI nur ein Werkzeug ist, und erklärte: „GenAI ist ein Werkzeug, es ist Technologie. Es entstehen keine Spiele; es erfordert Design und ein engagiertes Team.“

In ähnlicher Weise betrachtet Square Enix-Präsident Takashi Kiryu generative KI als Geschäftsmöglichkeit, während Andrew Wilson, CEO von Electronic Arts (EA), vorhersagt, dass generative KI die Entwicklungsprozesse von EA erheblich beeinflussen wird.