PC-Gaming boomt im von Mobilgeräten dominierten Japan

Autor : Madison Jan 18,2025

PC Gaming Rises in Popularity in Mobile-Dominated JapanTrotz Japans Dominanz im Bereich Mobile Gaming erlebt der PC-Gaming-Markt ein explosionsartiges Wachstum. Branchenanalysen zeigen eine bemerkenswerte Verdreifachung der Größe innerhalb weniger Jahre.

Japans PC-Gaming-Markt verdreifacht seine Größe: Anhaltendes Wachstum treibt die Expansion voran

PC Gaming beansprucht 13 % des gesamten japanischen Gaming-Marktanteils

PC Gaming Rises in Popularity in Mobile-Dominated JapanUmsatzsteigerungen im Jahresvergleich unterstreichen die konsequente Expansion des japanischen PC-Gaming-Sektors. Dr. Serkan Toto bestätigt unter Berufung auf Daten der Computer Entertainment Supplier's Association (CESA) dieses dreifache Wachstum in den letzten vier Jahren. Die Ankündigung der CESA vor der Tokyo Game Show 2024 ergab einen Marktwert von 1,6 Milliarden US-Dollar (ca. 234,486 Milliarden Yen) im Jahr 2023.

Während der Wachstumszuwachs zwischen 2022 und 2023 rund 300 Millionen US-Dollar betrug, hat der anhaltende Anstieg dazu geführt, dass PC-Gaming einen bedeutenden Anteil von 13 % am vorwiegend auf Mobilgeräte ausgerichteten Gaming-Markt Japans einnimmt. Dr. Toto points weist darauf hin, dass der scheinbar bescheidene Dollarwert durch die jüngste Schwäche des Yen verzerrt ist, was auf möglicherweise größere Ausgaben in japanischer Währung hindeutet.

Mobile Gaming bleibt laut Branchendaten der unangefochtene König und übertrifft PC-Gaming deutlich. Im Jahr 2022 erreichte Japans mobiler Gaming-Markt (einschließlich Mikrotransaktionen) 12 Milliarden US-Dollar (ca. 1,76 Billionen Yen). Dr. Toto betont die anhaltende Dominanz von Smartphones als Japans wichtigste Gaming-Plattform. Dies wird durch den Bericht „2024 Japan Mobile Gaming Market Insights“ von Sensor Tower weiter unterstrichen, der 50 % des weltweiten Umsatzes dem japanischen Markt für „Anime-Mobilspiele“ zuschreibt.

PC Gaming Rises in Popularity in Mobile-Dominated JapanStatista Market Insights führt dieses robuste Wachstum im japanischen Markt für „Gaming-PCs und -Laptops“ auf die steigende Nachfrage nach leistungsstarker Gaming-Hardware und die zunehmende Beliebtheit von E-Sports zurück. Ihr Bericht prognostiziert einen weiteren Boom mit einem geschätzten Umsatz von 3,14 Milliarden Euro (ca. 3,467 Milliarden US-Dollar) in diesem Jahr und voraussichtlich 4,6 Millionen Nutzern bis 2029.

Dr. Toto verweist auf Japans reiche Geschichte des frühen PC-Gamings, die bis in die 1980er Jahre zurückreicht, und widerlegt damit die Annahme, dass PC-Gaming jemals wirklich verschwunden sei. Er führt den aktuellen Boom auf mehrere Schlüsselfaktoren zurück:

⚫︎ Erfolgreiche selbst entwickelte PC-First-Titel wie Final Fantasy XIV und Kantai Collection ⚫︎ Steams verbesserte japanische Storefront und erhöhte Marktdurchdringung ⚫︎ Steigende Verfügbarkeit beliebter Smartphone-Spiele auf dem PC, oft am Tag der Veröffentlichung ⚫︎ Verbesserungen bei lokalen PC-Gaming-Plattformen als Ergänzung zur Steam-Erweiterung

Große Player erweitern ihr Angebot an PC-Spielen

PC Gaming Rises in Popularity in Mobile-Dominated JapanDie steigende Beliebtheit des E-Sports in Japan treibt das Wachstum beliebter PC-Spiele wie StarCraft II, Dota 2, Rocket League und League of Legends weiter voran. Führende Entwickler und Herausgeber erweitern aktiv ihr PC-Angebot und zielen auf diesen aufstrebenden Markt ab.

Square Enix‘ PC-Veröffentlichung von Final Fantasy XVI ist ein Beispiel für diesen Trend, wobei das Unternehmen eine duale Konsolen-/PC-Veröffentlichungsstrategie verfolgt.

PC Gaming Rises in Popularity in Mobile-Dominated JapanDie Xbox-Abteilung von Microsoft baut ihre Präsenz in Japan ebenfalls aggressiv aus, wobei Phil Spencer und Sarah Bond aktiv für Xbox und Microsoft Gaming werben. Strategische Partnerschaften mit großen Verlagen wie Square Enix, Sega und Capcom, die größtenteils von Xbox Game Pass vorangetrieben werden, sind von zentraler Bedeutung für diese Strategie.