Dooms Kampfentwicklung und moderne Metalmusik
Dooms ikonische Verbindung mit Metal -Musik ist unverkennbar. Ein kurzer Hören eines Doom -Soundtracks oder eines Blicks auf seine unerbittlichen dämonischen Bilder zeigt diese Bindung sofort. Die typische Mischung aus Flammen, Schädeln und teuflischen Kreaturen des Spiels spiegelt die Ästhetik wider, die oft auf einer Eisen -Maiden -Bühne zu sehen ist. In seiner mehr als 30-jährigen Geschichte wurde Dooms Entwicklung im Gameplay durch seine musikalische Reise durch verschiedene Metall-Subgenres von seinen Thrash-Ursprüngen bis zum modernen Metalcore-Sound von Doom: The Dark Ages entspricht.
1993 zog der Soundtrack des ursprünglichen Dooms stark aus den späten 80ern und frühen Metal -Szene der 90er Jahre. Co-Schöpfer John Romero hat Bands wie Pantera und Alice in Ketten als wichtige Einflüsse zitiert, die sich in Tracks wie "Untitled" aus der E3M1: Hell Keep Level erkennen, die Panteras "Mund of War" widersetzt. Die breitere Schicksalsache umfasste Thrash Metal und wiederholte den Stil von Metallica und Anthrax und treibt die Spieler mit Dringlichkeit und Intensität durch Mars -Korridore an. Der zeitlose Soundtrack des Komponisten Bobby Prince ergänzt das unvergessliche Gunplay des Spiels perfekt.
Doom: Das dunkle Zeitalter - Gameplay -Screenshots
6 Bilder
Über ein Jahrzehnt setzte Doom und seine Musik diese Tradition fort und stimmten den Rhythmus der Kugeln mit der Geschwindigkeit seiner zerkleinerten Punktzahl aus. Das Doom 3 von 2004 markierte jedoch eine Abkehr und umfasste einen Überlebens -Horror -Ansatz, der einen neuen Klang forderte. Das Hauptthema des Spiels könnte fast ein Bonus -Track auf dem Lateralus von Tool sein, der den Einfluss von progressivem Metal widerspiegelt. Obwohl die Gameplay -Mechanik wie die Taschenlampe zunächst umstritten war, passten Doom 3's langsameres Tempo und beunruhigender Soundtrack perfekt zu seinem Horror -Thema.
Nach Doom 3 stand die Serie vor einer Zeit der Entwicklungsherausforderungen und führte schließlich zu einer vollständigen Neuerfindung mit Doom 2016. Die Regisseure Marty Stratton und Hugo Martin brachten den Slayer mit einem Soundtrack von Mick Gordon zurück zum Mars zurück, der mit der Intensität von Djent Metal Resonanz fand. Diese Punktzahl wurde zu einer der am meisten gefeierten beim Spielen und legte eine hohe Bar, die Doom Eternal, die im Jahr 2020 veröffentlicht wurde, treffen musste. Trotz einiger Kontroversen über die Produktion des Soundtracks beugte sich Doom Eternal in das Metalcore -Genre, reflektierte die zeitgenössische Musikszene und nahm Elemente von Bands wie Bring Me the Horizon und Architekten auf.
Doom: The Dark Ages stellt neue Gameplay -Elemente wie das Piloten von Mechs und Reiten von Drachen ein, wobei das Kern -Gunplay der Serie beibehalten wird. Der Soundtrack, der durch die Abschlussbewegung hergestellt wurde, stützt sich sowohl aus früheren als auch aus den gegenwärtigen Metalleinflüssen und verbindet die schweren Bänder wie Knocked Lose mit den Thrash -Elementen des ursprünglichen Untergangs. Diese neue Richtung verspricht, den langsameren, absichtlichen Kampfstil des Spiels zu ergänzen und einen Soundtrack anzubieten, der sowohl schwer als auch agil ist.
Während sich das Doom weiterentwickelt, bleibt seine Verbindung mit der sich ständig ändernden Landschaft der Metallmusik stark. The Dark Ages ist bereit, das Erbe der Serie von aufregendem Gameplay und legendären Soundtracks der Serie zu liefern, was den Fans im Mai ein neues Lieblingsalbum für Metal bietet.





