Monster Hunter Wilds Interview: Treffen Sie Nu Udra, Apex des Oilwell -Becken
Erforschen von Monster Hunter Wilds 'Oilwell Basin: Ein tiefes Eintauchen in sein Ökosystem und neue Monster
Monster Hunter Wilds stellt das Oilwell -Becken vor, ein einzigartiges Gebietsschema, das sich drastisch von früheren Umgebungen wie den Windward Plains und dem scharlachroten Wald unterscheidet. Diese feurige, ölverteilte Landschaft, die von Regisseur Yuya Tokuda beschrieben wird, verwandelt sich je nach "Fallow", "Inclemency" und "Fülle" -Zyklen dramatisch. Während der Brache handelt es sich um einen Schlamm und ein Ölbewegungs-Ödland. Inklimazin bringt brennende Öle; Und viel enthüllt zugrunde liegende Mineralien und Artefakte.
Die Vertikalität des Oilwell Basins, eine wichtige Auswahl der wichtigsten Designs von Executive Director und Art Director Kaname Fujioka, unterscheidet es weiter. Die oberen Schichten erhält Sonnenlicht, während die niedrigeren Ebenen immer heißer werden und in Lavaströmen gipfeln. Diese Vertikalität beeinflusst das Ökosystem, wobei Kreaturen, die an Tiefsee oder hydrothermale Entlüftungsleben erinnern, die die untere Schichten bewohnt, und spiegelt die Designphilosophie wider, die in den Korallenhochlanden der Welt verwendet werden.
ROMPOPOLO: Der giftige Trickster
Rompopolo, ein kugelförmiges, giftiges Monster, wurde mit einer "verrückten Wissenschaftler" -Asthetik entworfen, die einen chemischen lila Farbton und leuchtende rote Augen aufwies. Sein Design betont Trick und die Verwendung von gespeichertem giftigem Gas, wodurch unvorhersehbare Begegnungen erzeugt werden. Interessanterweise wird die verarbeitete Ausrüstung von Rompolo als überraschend süß beschrieben.
Ajarakan: Der flammende Schläger
Ajarakan, ein feuriges Gorilla-ähnliches Monster, steht im Gegensatz zu Rompolos Trick durch einfache, kraftvolle Angriffe. Sein Design betont eine erstklassige Silhouette, um das Gefühl der Bedrohung zu erhöhen, wobei flammbasierte Angriffe und Wrestling-inspirierte Grappling-Bewegungen einbezogen werden. Die Entwickler zielten ein Monster mit leicht verständlichen Stärken an, aber dennoch visuell auffällig.
nu udra: Der Apex -Raubtier
Das Apex -Raubtier des Oilwell Basins, Nu Udra (früher als "Black Flame" bekannt), ist ein von Tintenfisch inspiriertes Tentakelmonster. Sein Design enthält Elemente dämonischer Bilder, die sowohl in seinem Aussehen als auch in der dazugehörigen Musik widerspiegeln. Nu Udras Design war ein langjähriger Ehrgeiz für Tokuda und Fujioka und ließ sich von früheren Tentakelmonstern wie Lagias inspirieren, aber die Grenzen dessen überschritten, was technisch machbar war. Seine einzigartige Bewegung und sein flexibler Körper stellten erhebliche Animationsherausforderungen vor, was zu beeindruckenden Echtzeit-Interaktionen mit der Umwelt führte. Die vielen Tentakel von Nu Udra mit sensorischen Organen sind alle abtrennbar, wirkt sich auf die Angriffsmuster aus und bieten Jägern strategische Möglichkeiten. Blitzbomben sind dagegen unwirksam, da sie eher auf sensorische Organe als auf das Sehen angewiesen sind.
Gravios Rückkehr
Gravios, ein zurückkehrendes Monster von Monster Hunter Generations Ultimate, passt perfekt in die Umgebung des Oilwell -Beckens. Die harten Panzer- und Heißgasemissionen bieten eine herausfordernde Begegnung, bei der die Jäger das Wundsystem nutzen und sich trennen, um seine Abwehrkräfte zu überwinden.
Andere Monster und Zukunftsaussichten
Während Basarios 'Erscheinung dieses Mal fehlt, verfügt das Oilwell -Becken viele andere Monster, die hier nicht detailliert sind. Die sorgfältige Überlegung der Monsterauswahl unterstreicht das Engagement des Monster Hunter -Teams, sinnvolle und ansprechende Begegnungen zu schaffen.
IMGP%
(Hinweis: Die Bild -URLs werden als gültig angenommen und zeigen auf Bilder, die sich mit dem Spiel beziehen. Das Modell kann keine Bilder direkt anzeigen.)




