Gaming -Monitore übertreffen die Erwartungen bei Computex 2025

Autor : Chloe May 22,2025

Drei hochmoderne Gaming-Monitore wurden bei Computex vorgestellt, wobei jeweils die Grenzen der Aktualisierungsraten auf neue Höhen überschritten wurden. Das herausragende Modell ist der Asus Rog Strix ACE XG248QSG, ein 1080p -Display mit einer beispiellosen 610 -Hz -Aktualisierungsrate. In der Zwischenzeit haben sowohl MSI als auch ACER 1440p-Monitore mit 500-Hz-Aktualisierungsraten eingeführt, die selbst die leistungsstärksten GPUs wie die RTX 5090 in Frage stellen, insbesondere bei der Nutzung der Multi-Frame-Generation.

Acer's Opfer, der Predator X27U F5, beeindruckt nicht nur mit seiner Geschwindigkeit, sondern bietet auch ein QD-OLED-Display, um eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit zu gewährleisten. Der Acer startet zunächst in Europa und China mit einem Startpreis von 899 € und plant, ihn auf den US -Markt zu bringen, obwohl die Preisgestaltung aufgrund laufender Tarifverhandlungen weiterhin nicht bekannt gegeben wird. Das Unternehmen verspricht, die US -Preise näher an der Verfügbarkeit des Monitors zu enthüllen, aber angesichts der steigenden Kosten für technische Produkte scheint die Erschwinglichkeit unwahrscheinlich.

In ähnlicher Weise verwendet der 27-Zoll-MPG 271QR X50 von MSI auch ein QD-OLED-Panel, doch seine Preisgestaltung bleibt unter Verschluss. Was diesen Monitor auszeichnet, ist die innovative KI -Funktion. Wie von PC Gamer gemeldet, enthält der Monitor einen Sensor, der beim Abtreten des Tragers erkennt und das Display zum Ausschalten und Einbindung von Burn-In-Schutz über eine NPU (Neural Processing Unit) auslöst. Dieser KI-gesteuerte Ansatz zur Verhütung von Verbrennungen bietet zwar leicht nervig, bietet eine nahtlosere Erfahrung als herkömmliche Methoden, die Ihr Gameplay unterbrechen könnten.


Müssen Gaming -Monitore so schnell sein?

Die Einführung von Monitoren mit so hohen Aktualisierungsraten wie dem Asus Rog Strix ACE XG248QSG mit seiner 610 -Hz -Fähigkeit wirft die Frage nach der Notwendigkeit auf. Sogar bei 1080p erfordert das Erreichen von 610 Hz ein Kraftpaket wie das RTX 5090, das häufig eine Mehrrahmengenerierung erfordert, was im Allgemeinen in Wettbewerbsumgebungen aufgrund zusätzlicher Latenz entmutigt wird.

Abgesehen von der GPU erfordert das Erreichen dieser Super-High-Frame-Raten auch eine robuste CPU, um einen stetigen Datenfeed für die Grafikkarte aufrechtzuerhalten. Während Technologien wie NVIDIA -Reflex und Rahmengenerierung helfen können, wird die Nachfrage nach einer leistungsstarken CPU bei rund 600 fps kritisch.

Der potenzielle Nutzen liegt jedoch in einer erheblich reduzierten Renderlatenz, was für wettbewerbsfähige Spiele von entscheidender Bedeutung ist. Spieler von Spielen wie Counter-Strike 2 priorisieren hohe Bildraten gegenüber der grafischen Treue, um die Input-Verzögerung zu minimieren. Verständnis, dass selbst Millisekunden einen Unterschied in den Wettbewerbsergebnissen bewirken können. Ob diese Vorteile die erwarteten hohen Kosten solcher Monitore rechtfertigen, bleibt für die meisten Spieler eine wichtige Überlegung.