Cyberpunk 2077 erhielt Patch 2.21, Nvidia DLSS 4 hinzugefügt und wurde technologisch noch weiter fortgeschritten
Cyberpunk 2077 erhält ein signifikantes Update (2.21) von CD Projekt Red mit der modernen NVIDIA-Technologie und zahlreichen Fehlerbehebungen.
Eine wichtige Funktion dieses Updates ist die Integration der DLSS 4 -Support, die GEForce RTX 50 -Serie -Grafikkartenbenutzer einen erheblichen Leistungssteiger mit erhöhten Frame -Raten gewährt. Diese Verbesserung wird ab dem 30. Januar erhältlich sein. DLSS 4 verbessert auch die Geschwindigkeit der Rahmengenerierung sowohl für Karten der RTX 50- als auch für 40er -Serien und reduziert gleichzeitig den Speicherverbrauch.
Darüber hinaus bieten alle Geforce -RTX -Grafikkarten nun eine Auswahl zwischen dem neuronalen Netzwerk mit Faltungsstücken und dem neuen Transformationsmodell für DLSS -Ray -Rekonstruktion, DLSS -Superauflösung und DLAA. Das Transformationsmodell liefert eine überlegene Bildqualität mit verbesserter Beleuchtung, Detail und Stabilität.
Dieses Update befasst sich auch mit mehreren kritischen Problemen:
- gelöst: Ein Fehler, der die Interaktion mit bestimmten Anbietern verhindert.
- gelöst: Audioprobleme mit TV -Nachrichten (fehlende oder niedrige Lautstärke).
- gelöst: Seltene Auftritte von Johnny Silverhand auf dem Beifahrersitz.
- gelöst: Verschwinden Gegenstände beim Verstecken von NPCs in der Nähe.
- gelöst: Das Spiel friert ein, wenn er gleichzeitig den Fotomodus eingeht und auf einen Schrank oder einen Vorrat zugreift.
- Enhanced: Der Fotomodus ermöglicht jetzt die Platzierung von Knabbereien und Adam Smasher, auch wenn V in der Luft oder in Wasser liegt.
- Verbessert: Die Funktionalität, die Gesichtsausdrücke von Adam Smasher zu verändern.
- gelöst: Interferenz und Abstürze im Zusammenhang mit der Rekonstruktion von DLSS -Strahlen. Der Parameter "Frame Creation" funktioniert nun nach Deaktivieren der Auflösungsskalierung korrekt.
Dieses Update verspricht eine glattere, visuell ansprechende und weniger fehlerhafte Cyberpunk 2077 -Erfahrung für Spieler.






