Gundam Breaker 4 Review - Steam Deck, Switch und PS5 getestet

Autor : Nova Jan 25,2025

Gundam Breaker 4: Eine umfassende plattformübergreifende Rezension

Im Jahr 2016 war die Gundam Breaker-Serie ein Nischenimporttitel für PS Vita-Enthusiasten. Die Ankündigung einer globalen, plattformübergreifenden Veröffentlichung von Gundam Breaker 4 im Jahr 2024 war eine große Überraschung. Nachdem ich 60 Stunden auf verschiedenen Plattformen verbracht habe, kann ich getrost sagen, dass es ein fantastisches Spiel ist, wenn auch nicht ohne ein paar kleinere Mängel.

Diese Veröffentlichung ist monumental und markiert einen bedeutenden Sprung für Western Gundam-Fans. Keine Importprobleme mehr! Die asiatisch-englische Veröffentlichung von Gundam Breaker 3 steht in starkem Kontrast zur aktuellen weltweiten Veröffentlichung mit zwei Audioinhalten (Englisch und Japanisch) und mehreren Untertiteloptionen. In dieser Rezension werden die Kernmechaniken, die Geschichte und die plattformspezifische Leistung des Spiels behandelt und in meiner persönlichen Reise zum Aufbau eines Gunpla der Meisterklasse gipfelt.

Die Geschichte ist zwar brauchbar, hat aber auch Höhen und Tiefen. Die ersten Dialoge können sich langwierig anfühlen, aber die zweite Hälfte liefert fesselnde Charakterenthüllungen und spannendere Gespräche. Neueinsteiger werden auf den neuesten Stand gebracht, auch wenn die Bedeutung bestimmter Charaktere ohne Vorkenntnisse in der Serie möglicherweise verloren geht. Das Embargo beschränkt meine Diskussion auf die ersten beiden Kapitel, die sich relativ einfach anfühlten. Während mir die Hauptfiguren immer mehr ans Herz gewachsen sind, tauchen meine Favoriten erst viel später auf.

Der wahre Kern von Gundam Breaker 4 liegt nicht in seiner Erzählung, sondern in seiner beispiellosen Gunpla-Anpassung. Über die Anpassung einzelner Teile (Arme, Beine, Waffen) hinaus können Sie die Größe und Skalierung der Teile feinabstimmen und sogar Super Deformed (SD)-Teile für äußerst kreative Kombinationen integrieren.

Die Anpassung geht über die Basisteile hinaus und bietet Builder-Teile zusätzliche Funktionen und Fähigkeiten. Der Kampf nutzt EX- und OP-Fähigkeiten, die an Ihre Ausrüstung gebunden sind, und wird durch Fähigkeitspatronen, die verschiedene Buffs und Debuffs bieten, weiter verbessert.

Missionen belohnen Teile, Materialien zum Aufrüsten und seltenere Materialien, um die Seltenheit von Teilen zu erhöhen und zusätzliche Fähigkeiten freizuschalten. Während optionale Quests für zusätzliches Einkommen und Teile sorgen, fühlt sich der Standard-Schwierigkeitsgrad gut ausbalanciert an und minimiert die Notwendigkeit des Grindens während der Hauptgeschichte. Drei höhere Schwierigkeitsgrade werden später freigeschaltet, was die Herausforderung deutlich erhöht. Übersehen Sie nicht die optionalen Quests; einige, wie der Überlebensmodus, machen besonders viel Spaß.

Über Kampf und Upgrades hinaus ermöglichen umfangreiche Farb-, Aufkleber- und Witterungsoptionen eine wirklich personalisierte Gunpla. Die schiere Tiefe der Individualisierung ist erstaunlich.

Das Gameplay ist außergewöhnlich gut ausgeführt. Der Kampf bleibt auch bei normalen Schwierigkeiten einbezogen und fördert das Experimentieren mit verschiedenen Waffen. Bosskämpfe beinhalten die Ausrichtung auf Schwachstellen und die Verwendung strategischer Waffenentscheidungen. Während ich auf eine kleine Schwierigkeit mit den Schwachstellen eines Chefs stieß, löste das Wechsel der Waffen das Problem schnell. Die einzige bedeutende Herausforderung bestand darin

visuell ist das Spiel eine gemischte Tasche. Frühe Umgebungen fühlen sich etwas an, aber die Gesamtvielfalt ist gut. Der Fokus liegt eindeutig auf den GunPla -Modellen und -Animationen, die wunderschön gerendert werden. Der Kunststil ist nicht realistisch, aber er ist effektiv und skaliert auf niedrigerer Hardware gut. Die Effekte sind beeindruckend und das Ausmaß vieler Bosskämpfe ist atemberaubend.

Die Musik ist eine Enttäuschung, die von unvergesslich bis gelegentlich ausgezeichnet reichen. Das Fehlen einer lizenzierten Anime -Musik, eine gemeinsame Funktion in früheren Veröffentlichungen, ist enttäuschend. Custom Music Loading, wie in anderen Gundam -Titeln zu sehen ist, fehlt ebenfalls.

Voice -Schauspiel ist sowohl in Englisch als auch Japanisch überraschend gut. Ich habe den englischen Dub für seine immersive Qualität während der Aktionssequenzen vorgezogen.

Abgesehen von der

Moll -Probleme (ein frustrierender Missionstyp und ein paar Fehler) ist Gundam Breaker 4 eine solide Erfahrung. Wiederholtes Gameplay könnte die Spieler abschwächen, die Missionen für eine bessere Beute wiederzugeben. Ich habe auf ein paar Fehler gestoßen, darunter Probleme mit der Datei speichern und einige Dampfdeck-spezifische Probleme (Ladungszeiten des langen Titelbildschirms und ein Missionsabsturz).

Online -Funktionalität bleibt zum Zeitpunkt des Schreibens auf dem PC nicht getestet. Ich werde diese Bewertung aktualisieren, sobald das Online -Spiel vollständig getestet ist.

Mein paralleles Gunpla-Bauprojekt (ein RG 78-2 mg 3.0) lieferte eine einzigartige Perspektive. Die Erfahrung zeigte die komplizierte Design und Handwerkskunst, die mit der Erstellung dieser Kits verbunden ist.

Plattformunterschiede:

  • PC: unterstützt über 60 fps, Maus und Tastatur sowie mehrere Controller -Optionen. Die Leistung des Dampfdecks ist ausgezeichnet und erreicht bei mittleren Einstellungen 60 fps. Es wurden kleinere Probleme mit dem Text zur Renderung beobachtet.

  • PS5: läuft reibungslos bei 60 fps. Ausgezeichnete Bilder, Rumble und PS5 -Aktivitätskartenintegration.

  • Schalter: niedrigere Auflösung und Detail im Vergleich zu PS5. Die Leistung ist akzeptabel, aber nicht ideal, mit einer spürbaren Verlangsamung der Montage- und Diorama -Modi.

DLC: Die Deluxe- und Ultimate -Editionen bieten zusätzliche Gunpla -Teile und Diorama -Inhalte. Die frühen Freischaltveränderungen verändern sich nicht, aber die Erbauerteile sind hilfreich.

Story Focus: Während die Geschichte Spaß macht, liegt die Stärke des Spiels in ihrer Anpassung und dem Kampf.

Schlussfolgerung: Gundam Breaker 4 ist ein spektakuläres Spiel, insbesondere auf Dampfdeck. Abgesehen von kleinen Mängel ist es ein Muss für Gunpla-Enthusiasten und Fans der Serie.

Gundam Breaker 4 Steam Deck Review: 4.5/5