Kojima bestätigt Existenz von Death Stranding 3, entwickelt es aber nicht

Autor : Christian Sep 15,2025

Death Stranding 3 Exists But Kojima Won't Make It

Hideo Kojima hat bereits eine Vision für Death Stranding 3, wird es aber nicht selbst umsetzen. Erfahren Sie, wie Death Stranding 2 den Grundstein für mehrere Fortsetzungen legt und was als Nächstes vom legendären Spieleentwickler kommt.

Death Stranding 3 wird wohl nicht von Kojima geleitet

Death Stranding 2 öffnet die Tür für "endlose Fortsetzungen"

Death Stranding 3 Exists But Kojima Won't Make It

Hideo Kojima, Regisseur von Death Stranding 2 (DS2), hat bestätigt, dass er bereits eine klare Idee für Death Stranding 3 hat – aber er wird es nicht selbst entwickeln. In einem Interview mit VGC vom 8. Mai verriet Kojima, dass ein zentrales Handlungselement aus DS2 – die sogenannten "Plate Gates" – als Sprungbrett für unzählige Fortsetzungen dienen könnte.

Diese neue Mechanik in DS2 ermöglicht es Charakteren, verschiedene geografische Orte und Zeiten zu durchqueren, wodurch das Franchise globale Settings und neue Storylines eröffnet. "Mit dem Plate-Gate-Konzept könnte ich endlose Fortsetzungen machen", erklärte Kojima.

Doch er betonte, dass er nicht vorhat, diese selbst zu leiten: "Ich habe natürlich nicht vor, das zu tun, aber ich habe bereits ein Konzept für eine weitere Fortsetzung. Ich werde sie nicht selbst machen, aber wenn ich es jemand anderem übergebe, könnte diese Person es wahrscheinlich umsetzen." Zwar sollten Fans nicht mit einer Kojima-geleiteten Death Stranding 3-Fortsetzung rechnen, doch die Tür steht für andere Entwickler offen – mit Kojimas konzeptionellem Segen.

Die Pandemie veränderte die Vision von Death Stranding 2

Death Stranding 3 Exists But Kojima Won't Make It

Kojima teilte auch mit, wie die globale COVID-19-Pandemie die Ausrichtung von Death Stranding 2 stark beeinflusst hat. Das ursprüngliche Death Stranding erschien im November 2019, nur wenige Monate vor den weltweiten Lockdowns – wodurch sein Kernthema der menschlichen Verbindung plötzlich prophetisch wirkte.

"Die Welt steuerte auf Isolation und Spaltung zu, etwa durch den Brexit. Also sagte ich: 'Lasst uns verbinden. Wir steuern auf eine Katastrophe zu, wenn wir uns nicht verbinden.' Das war das Thema, die Story und das Gameplay von Death Stranding", so Kojima.

Death Stranding 3 Exists But Kojima Won't Make It

Als die Pandemie ausbrach, begann die reale Welt, die Vision des Spiels widerzuspiegeln. Das Chiral Network, das Kommunikationssystem im Spiel, wurde zur Metapher für das reale Internet – essenziell, um während der Isolation globale Verbindungen aufrechtzuerhalten. "Wir haben die Pandemie überlebt, weil es das Internet gab und die Menschen online verbunden waren", bemerkte Kojima.

Doch er beobachtete eine beunruhigende Veränderung: Dieselben digitalen Netzwerke, die uns retteten, tragen nun zur gesellschaftlichen Spaltung bei. Mit aufkommenden Metaverse-Trends und bildschirmdominierten Interaktionen schwindet echte menschliche Verbindung. "So ist Kommunikation zwischen Menschen nicht gedacht. Man trifft andere zufällig oder sieht Dinge, mit denen man nicht gerechnet hat. Mit der Richtung, in die wir steuern, würde all das verloren gehen", warnte er.

Death Stranding 3 Exists But Kojima Won't Make It

Obwohl die ursprüngliche Vision für DS2 bereits in Arbeit war, veranlasste die Pandemie Kojima, ihre Botschaft zu überdenken. "Vielleicht ist es nicht so gut, sich so stark zu verbinden", überlegte er. Dieser innere Konflikt ist nun durch eine der Hauptfiguren in die Handlung von DS2 eingewoben.

Er verwies auf die Evolution des Logos als symbolischen Hinweis: Die Fäden im ersten Spiel standen für "Lasst uns verbinden", während das veränderte Design von DS2 andeutet: "Wir hätten uns nicht verbinden sollen." Kojima deutete an: "Wenn man wirklich darüber nachdenkt, was Verbindung bedeutet, beginnt man zu zweifeln... Mehr verrate ich vorerst nicht."

Was kommt als Nächstes von Hideo Kojima?

Death Stranding 3 Exists But Kojima Won't Make It

Selbst wenn Kojima sich vom Death Stranding-Franchise zurückzieht, ist seine kreative Reise noch lange nicht zu Ende. Im Dezember 2023 schloss er sich mit Regisseur Jordan Peele und Microsoft Game Studios zusammen, um OD (vormals Overdose) bei den Game Awards vorzustellen.

Dieses ambitionierte Projekt wurde bereits seit fünf bis sechs Jahren entwickelt. "Das Projekt erforderte eine Infrastruktur, wie sie noch nie zuvor nötig war", verriet Kojima. "Ich besprach es mit vielen großen Unternehmen und hielt Vorträge, aber sie schienen wirklich zu denken, ich wäre verrückt." Mit Microsofts Unterstützung wird die Vision nun Wirklichkeit.

Death Stranding 3 Exists But Kojima Won't Make It

Zudem arbeitet Kojima mit PlayStation an einem "Next-Gen-Action-Spionage-Spiel" unter einem brandneuen Original-IP. Das Projekt wurde im Januar 2024 während des PlayStation State of Play angekündigt und markiert einen vollen Kreis in seiner Karriere.

Als Schöpfer der Metal Gear-Reihe sieht Kojima dieses kommende Spiel als Höhepunkt seiner 40-jährigen Branchenerfahrung. "Ich feiere das 40-jährige Jubiläum meiner Karriere in der Spieleentwicklung. Ich bin zuversichtlich, dass dieser Titel die Krönung meiner Arbeit sein wird", erklärte er. Die Entwicklung startet in vollem Umfang nach Abschluss von Death Stranding 2.

Death Stranding 3 Exists But Kojima Won't Make It

Während diese Projekte noch in weiter Ferne liegen, müssen Fans nicht lange auf das nächste Kojima-Erlebnis warten. Death Stranding 2: On The Beach erscheint am 26. Juni 2025 exklusiv für PlayStation 5. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem speziellen Death Stranding 2: On The Beach-Coverage.