Hokkaidos Phantom des Yotei: Wo Gefahr auf Schönheit trifft

Das Entwicklungsteam von Ghost of Yōtei bei Sucker Punch erläutert seine Entscheidung, das Spiel in Hokkaido anzusiedeln. Erfahren Sie, wie sie diese japanische Region digital nachgebildet haben und gewinnen Sie Einblicke aus ihren Forschungsreisen nach Japan.
Ghost of Yōtei spielt primär in Hokkaido
Authentizität in virtuellen Darstellungen realer Orte einfangen

Ghost of Yōtei setzt die Tradition von Sucker Punch fort, reale japanische Orte zum Leben zu erwecken, wobei Ezo (das heutige Hokkaido) als zentrale Kulisse dient. In einem kürzlichen PlayStation Blog-Beitrag erläuterte Game Director Nate Fox ihren Auswahlprozess für Hokkaido als Hintergrund für das Abenteuer des Protagonisten Atsu.
Sucker Punch hat diesen Ansatz bereits in ihrem ersten Ghost-Titel unter Beweis gestellt, der die Insel Tsushima akkurat darstellte. Ihre akribische Arbeit brachte ihnen Lob japanischer Kritiker ein, und Fox und Creative Director Jason Connell wurden sogar zu Botschaftern von Tsushima ernannt, für die Darstellung ihrer Kultur.

Bürgermeister Naoki Hitakatsu von Tsushima würdigte ihren kulturellen Beitrag im Jahr 2021: "Viele Japaner selbst kennen die Geschichte der Genko-Zeit nicht. Indem sie die Geschichte von Tsushima mit atemberaubenden Bildern und tiefgründigen Erzählungen einem globalen Publikum nahebringen, haben sie eine unschätzbare Leistung erbracht."
Das Team bewahrt diesen respektvollen Ansatz für Ghost of Yōtei und strebt nach "Authentizität in unserer fiktionalen Erzählung". Hokkaido im Jahr 1603 stellte laut Fox "Japans Grenzland" dar und bot damit die ideale Kulisse für Atus Rachegeschichte und deren gesellschaftliche Konsequenzen. "Dramatische Schauplätze verbessern Geistergeschichten", bemerkte Fox.
Vereinigung von natürlicher Schönheit und Gefahr

Fox beschrieb, wie zwei Forschungsreisen nach Japan ihren Designprozess beeinflussten. Der Besuch des Shiretoko-Nationalparks offenbarte den dualen Charakter der Region - atemberaubende Landschaften, die mit Bedrohungen durch Wildtiere koexistieren. "Diese Kombination aus Pracht und Gefahr passte perfekt zu unserer Vision für das Spiel", erklärte Fox und bestätigte Hokkaido als ihre Wahl für den Schauplatz.

Das Team studierte auch den Berg Yōtei, der von Hokkaidos indigener Ainu-Bevölkerung als "Machineshir" (weiblicher Berg) bekannt ist. Dieser heilige Berg symbolisierte für die Entwickler sowohl Hokkaido als auch Atus verlorene Familie. Fox betonte, wie lokale Interaktionen und konzeptionelle Entwicklung ihre Forschung besonders lohnend machten und ihnen halfen, "den Geist der Insel in unserer fiktionalen Interpretation einzufangen".
Als ausländische Entwickler räumen sie ihr begrenztes Verständnis der japanischen Kultur ein und planen, diese Herausforderung in zukünftigen Updates anzugehen. Ghost of Yōtei stellt Sucker Punchs bislang ehrgeizigstes Projekt dar und ist für den exklusiven Release auf PlayStation 5 am 2. Oktober 2025 geplant. Bleiben Sie über Spielentwicklungen durch unsere fortlaufende Berichterstattung auf dem Laufenden.