Clair Obscur: Enthüllung von FF und Personas Impact
Das kommende rundenbasierte RPG von Sandfall Interactive, Clair Obscur: Expedition 33, schlägt mit seiner einzigartigen Mischung aus klassischen und modernen RPG-Elementen Wellen. Nach einer erfolgreichen Demo hat der Regisseur des Spiels die wichtigsten Inspirationen beleuchtet.
Clair Obscur: Expedition 33 – Eine moderne Interpretation klassischer JRPGs
Rundenbasierter Kampf mit Echtzeitreaktionen
Vor dem Hintergrund der Belle Epoque in Frankreich kombiniert Clair Obscur: Expedition 33 meisterhaft rundenbasierte Strategie mit Echtzeit-Action. Das Spiel ist stark von ikonischen Titeln wie Final Fantasy und Persona beeinflusst und zielt darauf ab, ein frisches und fesselndes Erlebnis zu schaffen.
Kreativdirektor Guillaume Broche offenbarte im Gespräch mit Eurogamer seine Leidenschaft für rundenbasierte Kämpfe und den Wunsch, ein visuell beeindruckendes Spiel in diesem Stil zu entwickeln. Als stilistische Inspirationen nannte er Persona (Atlus) und Octopath Traveller (Square Enix) und betonte deren nostalgischen Reiz und die hochwertige Optik.
Die Erzählung des Spiels dreht sich darum, die mysteriöse Paintress daran zu hindern, erneut den Tod herbeizuführen. Die Spieler werden einzigartige Umgebungen erkunden, wie zum Beispiel die der Schwerkraft trotzenden Flying Waters, während sie sich an Kämpfen beteiligen, die sowohl strategische Planung als auch schnelle Reflexe erfordern. Während rundenbasierte Befehle verwendet werden, müssen die Spieler auch in Echtzeit auf feindliche Angriffe reagieren. Dieses System hat Vergleiche mit Persona, Final Fantasy und Sea of Stars gezogen.
Broche zeigte sich überrascht über die überwältigend positive Resonanz und erklärte, er erwarte das Interesse der rundenbasierten Fans, nicht jedoch das Ausmaß an Aufregung, das das Spiel hervorgerufen habe.
Obwohl Broche den Einfluss von Persona anerkannte, stellte er PC Gamer klar, dass die Final Fantasy-Serie, insbesondere FFVIII, FFIX und die FFX-Ära spielten eine bedeutendere Rolle bei der Gestaltung der Entwicklung des Spiels. Er betonte, dass das Spiel keine direkte Nachahmung sei, sondern vielmehr eine Widerspiegelung seiner persönlichen Erfahrungen und Geschmäcker, die durch diese klassischen Titel gepflegt wurden. Das Team ließ sich auch von den dynamischen Kamerabewegungen und Menüs von Persona inspirieren, um ein ähnliches dynamisches Gefühl zu erzielen und gleichzeitig einen einzigartigen Kunststil beizubehalten.
In der offenen Welt haben die Spieler die vollständige Kontrolle über ihre Gruppe, wechseln nahtlos zwischen den Charakteren und nutzen einzigartige Durchquerungsfähigkeiten, um Umgebungsrätsel zu lösen. Broche ermutigt zum Experimentieren und schlägt den Spielern sogar vor, „verrückte Builds und dumme Kombinationen“ auszuprobieren.
Das Entwicklerteam brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, ein Spiel zu entwickeln, das bei den Spielern genauso Anklang findet, wie klassische Rollenspiele ihr Leben beeinflusst haben.
Clair Obscur: Expedition 33 soll 2025 auf PC, PS5 und Xbox erscheinen.





