Ōkami 2 Entwicklung mit Re Engine bestätigt
Die Ankündigung einer Fortsetzung des geliebten Game ōkami bei den Game Awards des letzten Jahres löste die Aufregung unter Fans aus, die aufgrund der Beteiligung von Capcom als Herausgeber über die Verwendung von Capcoms RE -Engine spekulierten. IGN hat diese Spekulationen nun durch exklusive Interviews mit wichtigen Projektleitungen bestätigt.
Kiyohiko Sakata, Produzentin bei Machine Head Works, bestätigte die Verwendung von RE -Motor während eines detaillierten Interviews. Er erläuterte die zentrale Rolle von Machine Head Works im Projekt und erklärte:
Die Art und Weise, wie Maschinenkopf arbeitet und mit Capcom und Clovers zusammenarbeitet, ist, dass wir natürlich Capcom als Haupt -IP -Inhaber von ōkami haben und die Hauptrichtung der Spiele entscheiden. Und wir haben Kleeblinge als Leitfaden für dieses Projekt. Machine Head Works kommt durch die Erfahrung, beide mit Capcom an mehreren Titeln zusammenzuarbeiten, damit wir wissen, was Capcom für das Spiel des Spiels benötigt. Das ist etwas, was Maschinenkopf arbeitet und die Erfahrung und das Wissen über hat. Wir haben auch die Erfahrung, mit Kamiya-san zu arbeiten. Wir haben also sowohl Erfahrung mit Capcom als auch Clovers und wir verhalten uns wie eine Brücke zwischen Clovers und Capcom.
Darüber hinaus verfügen wir über die Erfahrung, mit der Game Engine zusammenzuarbeiten, die wir für dieses Projekt, RE Engine, verwenden. Die Entwickler von Clovers haben also keine Erfahrungen mit der Verwendung dieser Engine gemacht, aber Maschinenkopfarbeiten haben Erfahrung damit, sie zu verwenden. Also helfen wir ihnen. Auch unter uns, Maschinenkopfarbeiten, haben wir Leute, die tatsächlich Erfahrung mit dem ursprünglichen ōkami -Spiel haben und uns auch bei der Entwicklung dieses Titels unterstützen werden.
Als Capcom -Produzent Yoshiaki Hirabayashi nach den Vorteilen der Verwendung von RE -Motor für die Fortsetzung von ōkami gefragt wurde, antwortete der Capcom -Produzent Yoshiaki Hirabayashi positiv:
"Ja."
Er erklärte weiter:
"Zu diesem Zeitpunkt können wir natürlich nicht viel Details eingehen. Aber wir von Capcom glauben, dass wir zu diesem Zeitpunkt ohne Re-Engine [Director Hideki] Kamiya-sans künstlerische Träume für dieses Projekt nicht erkennen können."
Regisseur Hideki Kamiya fügte hinzu:
"Re Engine ist natürlich berühmt dafür, dass sie das Beste aus den Spielen zeigen.
Die Leads deuteten auch auf die Fähigkeiten von RE Engine hin, wobei Sakata vorschlug, dass das Team Ziele für das ursprüngliche ōkami erreicht hat, aber zu diesem Zeitpunkt nicht in der Lage war, zu erreichen:
"Mit der heutigen Technologie können wir all dies erreichen, was wir in den Tagen und vielleicht noch größer haben, jetzt noch mehr, als das, was wir die RE -Motor haben, auch mit uns zusammenzuarbeiten."
Re -Engine, bekannt als Reach for the Moon Engine, wurde ursprünglich für Resident Evil 7: Biohazard entwickelt und inzwischen in zahlreichen Capcom -Titeln verwendet, darunter die Resident Evil -Serie, Monster Hunter, Street Fighter und Dragon's Dogma. Während die meisten Spiele, die RE Engine verwenden, einen realistischen Kunststil aufweisen, ist die potenzielle Anwendung dieser Engine auf den einzigartigen visuellen Stil von ōkami besonders faszinierend. Darüber hinaus entwickelt Capcom einen neuen Motor, Rex, der nach und nach in RE -Motor integriert wird, was darauf hindeutet, dass Elemente von Rex auch in der Fortsetzung von ōkami enthalten sind.
Für einen umfassenden Überblick über unsere Diskussion mit den Leads der bevorstehenden ōkami -Fortsetzung können Sie hier auf das vollständige Q & A zugreifen.




