Valve enthüllt Deadlock, einen mit Spannung erwarteten MOBA-Shooter auf Steam
Valves mysteriöser MOBA-Shooter Deadlock erscheint offiziell auf Steam
Nach einer Zeit intensiver Geheimhaltung hat Valves mit Spannung erwarteter MOBA-Shooter Deadlock endlich eine Steam-Seite. Dieser Artikel befasst sich mit den jüngsten Enthüllungen und untersucht die Beta-Statistiken des Spiels, die Spielmechanik und den kontroversen Ansatz, den Valve verfolgt.
Ventil bricht das Schweigen bei Deadlock
Die Gaming-Welt ist voller Aufregung wegen der offiziellen Veröffentlichung von Deadlock. Valve bestätigte seine Existenz und veröffentlichte seine Steam-Store-Seite und beendete damit wochenlange Spekulationen, die durch Leaks angeheizt wurden. Die geschlossene Beta erreichte kürzlich einen Höchststand von 89.203 gleichzeitigen Spielern und übertraf damit den bisherigen Höchstwert von 44.512 deutlich. Dieser Anstieg der Popularität folgt auf eine Zeit, in der Valve eine strenge Kontrolle über die Informationen hatte und erst kürzlich öffentliche Diskussionen und das Streaming des Spiels erlaubte. Obwohl das Spiel jetzt offener ist, ist es weiterhin nur auf Einladung zugänglich und im Early Access, mit Platzhaltergrafiken und experimentellen Funktionen.
Deadlock: Eine einzigartige Mischung aus MOBA und Shooter
Deadlock verbindet die strategische Tiefe von MOBAs mit der rasanten Action von Shootern. Mit 6-gegen-6-Kämpfen, die an Overwatch erinnern, führen Spieler Trupps von KI-gesteuerten Einheiten („Troopers“) über mehrere Bahnen und kämpfen gegen gegnerische Teams. Die ständigen Truppenwellen, häufigen Respawns und der strategische Einsatz von Heldenfähigkeiten sorgen für dynamische und intensive Spiele. Die Spieler müssen die Führung ihrer Soldaten mit direktem Kampf in Einklang bringen und dabei Bewegungsoptionen wie Rutschen und Seilrutschen nutzen. Das Spiel verfügt über eine Liste von 20 Helden, jeder mit einzigartigen Fähigkeiten und Spielstilen.
Valves umstrittene Steam-Store-Praktiken
Der Umgang von Valve mit der Steam-Seite von Deadlock hat jedoch Kontroversen ausgelöst. Die Seite enthält derzeit nur ein einziges Teaser-Video und verstößt damit gegen Valves eigene Steam Store-Richtlinien, die mindestens fünf Screenshots vorschreiben. Diese Inkonsistenz hat insbesondere von anderen Entwicklern zu Kritik geführt, die argumentieren, dass Valve als Plattformbesitzer seine eigenen Standards einhalten sollte. Diese Situation erinnert an frühere Debatten, wie etwa die um Werbeaufkleber auf der Orange-Box-Seite. 3DGlyptics, der Herausgeber von B.C. Piezophile hebt dies als Beispiel dafür hervor, dass Valve seine eigenen Plattformrichtlinien untergräbt. Die Doppelrolle von Valve als Entwickler und Plattformeigentümer erschwert jedoch die Durchsetzung. Die Zukunft wird zeigen, ob und wie Valve diese Bedenken angeht.




