SAG-AFTRA-Streik gegen KI-Schutz gegen große Videospielunternehmen
Sag-Aftras Streik gegen Videospielunternehmen: Ein Kampf um KI-Schutz und faire Entschädigung
Sag-Aftra, die Actors 'Union, startete am 26. Juli 2024 nach langwierigen Verhandlungen einen Streik gegen große Videospielunternehmen. Diese Aktion zeigt wichtige Bedenken hinsichtlich der ethischen Verwendung von KI und fairer Entschädigung für Darsteller.
Schlüsselprobleme mit dem Streik:
Der zentrale Konflikt dreht sich um den aufstrebenden Einsatz künstlicher Intelligenz in der Produktion von Videospielen. SAG-AFTRA-Mitglieder sind zwar nicht von Natur aus gegen die KI aus, drücken jedoch tiefe Ängste über ihr Potenzial aus, menschliche Akteure zu ersetzen. Spezifische Bedenken sind:
- Nicht authorisierte KI -Replikation: Die Angst vor den Stimmen und Ähnlichkeiten der Akteure, die ohne Zustimmung oder Entschädigung repliziert werden. .
- Ethische Bedenken: Das Potenzial für Inhalte von AI-generierten, den persönlichen Werten eines Akteurs zu widersprechen.
Temporäre Lösungen und neue Vereinbarungen:
Sag-Aftra hat neue Vereinbarungen umgesetzt:
. . Wichtig ist, dass diese Vereinbarungen Expansionspakete und DLCs, die nach dem Start veröffentlicht wurden, ausschließen. Projekte, die diese Vereinbarungen halten, sind vom Streik befreit.
Eine bedeutende Entwicklung war ein Nebenvertrag im Januar 2024 mit Replikatstudios, das es Gewerkschaftsakteuren ermöglichte, ihre Sprachreplikate unter bestimmten Bedingungen zu lizenzieren, einschließlich des Rechts, die ewige Nutzung zu entscheiden.
Verhandlungszeitleiste und Gewerkschaft Entschlossenheit:
Die Verhandlungen begannen im Oktober 2022. Eine 98,32% ige Ja -Abstimmung am 24. September 2023 genehmigte den Streik überwiegend. Während zu bestimmten Themen Fortschritte erzielt wurden, bleibt das Fehlen eines starken, durchsetzbaren KI -Schutzes das Haupthindernis.
Die Führung von Sag-Aftra betont die wesentlichen Gewinne und die wichtige Rolle ihrer Mitglieder der Branche. Die Gewerkschaft bleibt entschlossen, faire Behandlung und robuste KI -Schutzmaßnahmen für ihre Mitglieder zu verfolgen.
Der Streik unterstreicht die anhaltende Spannung zwischen dem technologischen Fortschritt und den Rechten und dem Lebensunterhalt der kreativen Fachleute in der sich schnell entwickelnden Videospielbranche.





