Palworld Free-to-Play-Gespräche werden eingestellt, Entwickler bestätigen, dass es „Buy-to-Play“ bleiben wird
Palworld bleibt Buy-to-Play: Entwickler dementiert F2P-Gerüchte
Nach Berichten über Diskussionen über eine mögliche Umstellung auf ein Free-to-Play-Modell (F2P) oder ein Games-as-a-Service-Modell (GaaS) hat der Palworld-Entwickler Pocketpair offiziell bestätigt, dass das Spiel weiterhin ein Buy-to-Play-Modell bleibt. Titel abspielen.
In einer aktuellen Twitter (X)-Erklärung erklärte das Team nachdrücklich: „Wir ändern das Geschäftsmodell unseres Spiels nicht; es bleibt Buy-to-Play und nicht F2P oder GaaS.“ Diese Klarstellung erfolgte im Anschluss an ein Interview mit ASCII Japan, in dem der Entwickler verschiedene zukünftige Möglichkeiten für das Spiel untersuchte.
Pocketpair betonte, dass die internen Diskussionen über das langfristige Wachstum des Spiels zwar weitergehen, der F2P/GaaS-Ansatz jedoch nicht der gewählte Weg sei. Sie erklärten: „Palworld wurde nie im Hinblick auf dieses Modell entwickelt und es würde zu diesem Zeitpunkt zu viel Arbeit erfordern, das Spiel anzupassen. Darüber hinaus sind wir uns sehr bewusst, dass dies einfach nicht das ist, was unsere Spieler wollen, und das haben wir auch immer gesagt.“ Unsere Spieler zuerst.“
Der Entwickler bekräftigte sein Engagement, das bestmögliche Palworld-Erlebnis zu schaffen, und entschuldigte sich für etwaige Befürchtungen, die durch die vorherigen Berichte hervorgerufen wurden. Zukünftige Entwicklungen werden sich auf das Hinzufügen von Inhalten konzentrieren, wobei das Team derzeit die Möglichkeit von Skins und DLCs prüft, um die laufende Entwicklung zu unterstützen. Sie versprachen weitere Diskussionen zu diesem Thema, sobald sich die Pläne konkretisieren.
Eine interessante Nebenbemerkung: Eine mögliche PS5-Version von Palworld wurde in einer vorläufigen Ankündigung für die Tokyo Game Show 2024 (TGS 2024) aufgeführt, obwohl diese Liste nicht als endgültig gilt.




