Videospiel-Song übersteigt 100 Millionen Streams auf Spotify
Zusammenfassung
- „BFG Division“ aus dem Jahr 2016 „Doom“ erreicht 100 Millionen Streams auf Spotify, ein Meilenstein für den Komponisten Mick Gordon.
- Doom hat ein bleibendes Erbe hinterlassen Das FPS-Genre und sein Metal-inspirierter Soundtrack bleiben ikonisch.
- Mick Gordon's Die Arbeit erstreckt sich über Doom hinaus auf andere FPS-Franchises wie Wolfenstein und Borderlands.
Ein Song aus dem Soundtrack für den Doom-Reboot 2016 hat kürzlich die 100-Millionen-Stream-Marke auf der Musik-Streaming-App Spotify überschritten ein großer Meilenstein für das Spiel und seinen Komponisten Mick Gordon. Bei dem fraglichen Song handelt es sich um den Heavy-Metal-Song „BFG Division“ aus dem offiziellen Soundtrack des Spiels, einem der Haupttitel, der während der vielen Action-Versatzstücke in Doom gespielt wird.
Die Doom-Serie hat ein bleibendes Erbe in der Spielewelt , da das erste Spiel in den 1990er-Jahren Ego-Shooter revolutionierte und mit seinem Leveldesign und der Gameplay-Schleife viele der Tropen begründete, die Gamer heute für das Genre kennen. Die anhaltende Popularität der Serie ist wahrscheinlich nicht nur auf ihr rasantes Gameplay zurückzuführen, sondern auch auf den ausgeprägten Heavy-Metal-inspirierten Soundtrack, der unter Gamern und Popkultur-Enthusiasten im Allgemeinen ebenfalls zu einer Ikone geworden ist.
Der Komponist für Bethesdas Doom-Neustart 2016, Mick Gordon, machte die Popularität der Serie kürzlich noch deutlicher, nachdem er einen Tweet geteilt hatte, in dem er enthüllte, dass sein Song „BFG Division“ aus dem Spiel die 100-Millionen-Marke überschritten hatte Streams auf Spotify. Der Beitrag bestand aus einem Banner, das die Anzahl der Streams für den Song auf dem Dienst ankündigte, mit einer Reihe von Emojis, die scheinbar die hohe Zahl feierten.
Die Streaming-Zahlen des Doom 2016-Tracks beweisen das bleibende Erbe der Serie
Gordons Arbeit an Doom umfasst viele der kultigsten Tracks des Spiels, von denen viele eigenständige Heavy-Metal-Tracks sind, die die rasante Action untermalen sollen Gameplay-Fans werden präsentiert. Einige Jahre später kehrte Gordon sogar zurück, um die Musik für „Doom Eternal“ zu komponieren, und erweiterte damit sein Repertoire an Metal-inspirierter Musik, die zu einem festen Bestandteil der Serie geworden ist, um mehr.
Tatsächlich erstreckt sich Gordons Karriere als Komponist über viele Jahre hinweg zahlreiche Ego-Shooter-Franchises, darunter auch andere unter Bethesda veröffentlichte Titel wie Wolfenstein 2: The New Colossus, das vom gleichen Entwickler, id Software, stammt. Seine Arbeit erstreckte sich jedoch auch über Bethesdas Steuerhaus hinaus, so erschienen einige seiner Titel neben verschiedenen anderen Projekten im Soundtrack für Borderlands 3 unter Gearbox und 2K.
Trotz des ikonischen Charakters seiner bisherigen Arbeit an der Doom-Reihe wird Gordon Berichten zufolge nicht zurückkehren, um die Tracks für das kommende Doom: The Dark Ages zu komponieren, nachdem er seine Erfahrungen mit der vorherigen Fortsetzung gemacht hat. Laut Gordon wurde seine Arbeit an Doom Eternal durch Unternehmensrichtlinien und interne Entwicklungsprobleme behindert, was dazu führte, dass er das Gefühl hatte, dass es nicht der Qualität seiner üblichen Arbeit entsprach und er darauf verzichtete, für die Fortsetzung zurückzukehren.







