Wie ein Drache: Infinite Wealths Dondoko Island -Möbel stammten aus wiederverwendetem Spielvermögen
Wie ein Drache: Dondoko Island von Infinite Wealth: Die unerwartete Expansion eines Minispiels durch die Wiederverwendung von Vermögenswerten
Das überraschend expansive Minigame von Dondoko Island in einem Drachen: Infinite Reichtum ist ein Beweis für ein effizientes Vermögensmanagement. Der leitende Designer Michiko Hatoyama enthüllte kürzlich in einem Automaton -Interview, dass die Skala der Insel die Anfangspläne erheblich übertroffen hat. "Zuerst war Dondoko Island kleiner, aber es wurde unerwartet größer", erklärte Hatoyama.
Diese Erweiterung wurde durch die clevere Wiederverwendung bestehender Vermögenswerte angetrieben. Anstatt jedes Möbelstück von Grund auf neu zu erstellen - ein Prozess, der normalerweise Tage oder sogar einen Monat dauert -, nutzte RGG Studio seine umfangreiche Bibliothek aus der Yakuza -Serie. Hatoyama betonte, dass einzelne Möbelstücke dank dieses Ansatzes "in wenigen Minuten" geschaffen wurden.
Die Entscheidung, Dondoko Island und seine Möbeloptionen zu erweitern, beruhte auf dem Wunsch, den Genuss des Spielers zu verbessern. Die riesige Insel und zahlreiche Möbelrezepte bieten den Spielern eine umfassende Freiheit, die anfängliche Müllkippe in ein luxuriöses Resort zu verwandeln.
Veröffentlicht am 25. Januar 2024, wie ein Drache: Infinite Reichtum (der neunte Haupteintrag in der Yakuza-Serie) wurde gut aufgenommen. Der Erfolg des Spiels und das beeindruckende Ausmaß seines Minispiels von Dondoko Island zeigen die Fähigkeit von RGG Studio, seine vorhandenen Vermögenswerte effektiv zu nutzen, um ansprechende und expansive Gameplay -Erlebnisse zu schaffen. Die Größe des Minispiels ermöglicht es den Spielern, unzählige Stunden in das ideale Inselparadies zu investieren.




