Battlefield Labs ermöglicht frühen Zugang zum Spiel

Battlefield Studios stellt Battlefield Labs vor, eine innovative Plattform, die Spieler und Entwickler dabei zusammenbringt, zukünftige Titel gemeinsam zu gestalten. Entdecken Sie, wie diese Initiative die Lücke zwischen Schöpfern und der Gaming-Community schließt.
Battlefield Labs im Detail: Förderung von Partnerschaften zwischen Entwicklern und Spielern
Spieler beeinflussen direkt die Entwicklung von Battlefield

Battlefield Studios und Electronic Arts (EA) starteten Battlefield Labs am 3. Februar 2025 – ein revolutionäres Programm, das Spieler dazu einlädt, die nächste Generation von Battlefield-Spielen mitzugestalten. Teilnehmer werden Gameplay-Konzepte, Mechaniken und Funktionen bewerten, die sich derzeit in der Entwicklung befinden.
Das Studio beschreibt den kommenden Titel als "eine entscheidende Entwicklungsstufe erreicht habend, in der die Zusammenarbeit mit der Community transformative Wirkung zeigen wird." Ausgewählte Spieler werden die Spielentwicklung aktiv beeinflussen, indem sie neue Mechaniken und Funktionen vor der Implementierung testen.
Die ersten Testphasen werden Teilnehmer von europäischen und nordamerikanischen Servern einbeziehen. Während die offiziellen Veröffentlichungstermine noch nicht bestätigt sind, können interessierte Gamer sich derzeit über das offizielle Anmeldeportal registrieren.

"Unser Spiel birgt außergewöhnliches Potenzial", erklärte Vince Zampella, Leiter von Respawn & Group GM der EA Studios Organization. "In diesem Pre-Alpha-Stadium ermöglicht uns Battlefield Labs, die Erlebnisse zu validieren, die unsere Teams für den Start entwickeln, und gleichzeitig wertvolle Spielererkenntnisse einzubeziehen."
Obwohl die Teilnahme selektiv bleibt, verspricht Battlefield Studios regelmäßige öffentliche Updates während der Testphasen, um sicherzustellen, dass die breitere Community auf dem Laufenden bleibt. Das Studio plant zudem eine fortgesetzte Zusammenarbeit für nachfolgende Veröffentlichungen der Serie.
"Battlefield Studios verkörpert ein starkes Bündnis: DICE (Schöpfer der Serie), Ripple Effect (Innovatoren der Reihe), Motive (Entwickler von Star Wars Squadrons und Dead Space) und Criterion (Spezialisten für Rennspiele, die zu Battlefield-Einträgen beitragen)."
Gameplay-Elemente unter Bewertung

Ausgewählte Tester werden bestimmte Gameplay-Komponenten erleben, rather than complete builds, was es Entwicklern ermöglicht, Feedback effektiv zu integrieren. Laut offiziellen Enthüllungen, über die Battlefield-Nachrichtenquellen berichteten, konzentriert sich das Testen auf mehrere Schlüsselbereiche.
"Wir werden zunächst grundlegende Elemente wie den Kernkampf und die Umweltzerstörung untersuchen", erläuterten Vertreter von Battlefield Studios. "Nachfolgende Phasen werden Waffenbalance, Fahrzeugmechaniken und die Wirksamkeit von Gadgets bewerten, bevor wir zur Kartenintegration und Squad-Dynamik fortschreiten." Bestehende Modi wie Eroberung und Durchbruch werden ebenfalls community-gesteuerte Verfeinerungen durchlaufen.

Im Eroberungs-Modus fordern sich Teams in groß angelegten Gefechten um territoriale Kontrolle heraus, mit einem ticketbasierten Abnutzungssystem, bei dem Spawns und Kontrolle über Ziele die Siegbedingungen bestimmen.
Durchbruch führt asymmetrische Teamziele ein und stellt Angreifer gegen Verteidiger in Sektorkontroll-Konflikten. Die innovative Mechanik der Ticket-Wiederherstellung belohnt erfolgreiche Angriffe und bietet gleichzeitig taktische Eliminierungsboni.
Das Studio sucht auch die Perspektiven der Spieler zu Verfeinerungen des Klassen-Systems. "Obwohl wir auf die derzeitigen Fortschritte stolz sind, erkennen wir an, dass die Einblicke der Community nach wie vor unschätzbar wertvoll sind", so die Entwickler. "Ihr Feedback wird helfen, das feine Gleichgewicht zwischen Funktionalität, Ästhetik und Gameplay-Gefühl zu perfektionieren."