Xbox Stellt Handheld-Konkurrenten von SteamOS vor
Microsofts Vision: Das Beste aus Xbox und Windows vereinen
Microsofts Vizepräsident für „Next Generation“, Jason Ronald, hat kürzlich eine Strategie skizziert, um die besten Funktionen von Xbox und Windows auf PCs und Handheld-Geräte zu bringen. In diesem Artikel geht es um die ehrgeizige Gaming-Roadmap von Microsoft.
PC zuerst, dann Handhelds
Auf der CES 2025 betonte Ronald die Zusammenführung der Stärken von Xbox und Windows für PC- und Handheld-Spiele. In einem anschließenden Interview mit The Verge erläuterte er den Ansatz von Microsoft: Konsoleninnovationen nutzen, um das PC- und Handheld-Spielerlebnis zu verbessern.
Während sich der Xbox-Handheld noch in der Entwicklung befindet, bestätigte Ronald, dass für 2025 bedeutende Änderungen geplant sind, die sich auf die Integration des Xbox-Erlebnisses in das breitere Windows-Ökosystem konzentrieren. Er erkannte die aktuellen Einschränkungen von Windows auf dem Handheld-Markt an, insbesondere die Controller-Freundlichkeit und die Unterstützung von Geräten über Tastatur und Maus hinaus. Er äußerte jedoch sein Vertrauen in die Fähigkeit von Microsoft, diese Herausforderungen zu meistern und dabei die Windows-Basis des Xbox-Betriebssystems zu nutzen.
Ronald deutete weitere Ankündigungen später im Jahr an und betonte das Ziel, das Xbox-Erlebnis nahtlos in PCs zu integrieren und über die aktuelle Windows-Desktop-Umgebung hinauszugehen. Der Fokus liegt darauf, den Spieler und seine Spielbibliothek in den Mittelpunkt des Erlebnisses zu stellen.
Die Handheld-Landschaft auf der CES 2025
Während Microsoft seine Strategie verfeinert, machen andere Unternehmen erhebliche Fortschritte auf dem Handheld-Markt. Lenovo stellte das SteamOS-basierte Lenovo Legion GO S vor, das erste seiner Art, und erweitert damit die Reichweite von SteamOS über das Steam Deck hinaus. Mittlerweile ist eine angebliche Nachbildung der Nintendo Switch 2 im Umlauf, die auf Nintendos bevorstehende Konsolenveröffentlichung hindeutet, die bald erwartet wird.
Diese Wettbewerbslandschaft unterstreicht die Notwendigkeit für Microsoft, seine Bemühungen zu beschleunigen, um auf dem sich entwickelnden Handheld-Gaming-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.




