Switch 2 als die meistverkaufte Konsole der nächsten Generation vorhergesagt, obwohl es noch nicht einmal ausgefallen ist
Obwohl sie noch nicht veröffentlicht wurde, prognostiziert DFC Intelligence, ein Marktforschungsunternehmen für Videospiele, dass Nintendos Switch 2 die meistverkaufte Konsole der nächsten Generation sein wird. Ihr am 17. Dezember veröffentlichter Marktbericht und Prognose für Videospiele 2024 prognostiziert Verkäufe von mehr als 15–17 Millionen Einheiten im Jahr 2025 und über 80 Millionen im Jahr 2028. Damit ist Nintendo der prognostizierte „klare Gewinner“ und „Konsolenmarktführer“.
Diese Prognose basiert auf der voraussichtlichen Veröffentlichung der Switch 2 im Jahr 2025, was ihr einen deutlichen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschafft. Der Bericht legt nahe, dass zunächst ein begrenzter Wettbewerb den Umsatz weiter steigern wird. Eine hohe Nachfrage könnte sogar die Produktionskapazität von Nintendo gefährden.
Während Sony und Microsoft Berichten zufolge Handheld-Konsolen entwickeln, gelten diese als in einem frühen Stadium. DFC Intelligence geht davon aus, dass diese Unternehmen bis 2028 neue Konsolen veröffentlichen werden, so dass eine beträchtliche Lücke für die Dominanz der Switch 2 verbleibt. Dem Bericht zufolge wird nur eine dieser Post-Switch-2-Konsolen nennenswerten Erfolg haben, möglicherweise eine hypothetische „PS6“, die die etablierte Spielerbasis und die starken geistigen Eigenschaften von PlayStation nutzt.
Nintendos Erfolg wird weiter dadurch unterstrichen, dass die Switch laut Circana (ehemals NPD) die lebenslangen Verkaufszahlen der PlayStation 2 in den USA übertrifft und die zweithöchsten Verkaufszahlen aller Zeiten auf dem US-Markt erreicht. Dieser Erfolg ist trotz eines gemeldeten Rückgangs der Switch-Jahresverkäufe um 3 % bemerkenswert.
Der Bericht von DFC Intelligence zeichnet einen positiven Ausblick für die Videospielbranche insgesamt. Nach einer Phase des Niedergangs steht die Branche vor einem erneuten Wachstum, wobei 2025 ein besonders starkes Jahr prognostiziert wird. Dieser Wiederaufschwung ist auf erwartete Veröffentlichungen wie Switch 2 und Grand Theft Auto VI zurückzuführen, die die Konsumausgaben ankurbeln. Auch das weltweite Gaming-Publikum wird voraussichtlich wachsen und bis 2027 auf über 4 Milliarden Spieler ansteigen, angetrieben durch die zunehmende Beliebtheit tragbarer Spiele und das Wachstum von E-Sport- und Gaming-Influencern. Dieses Wachstum spiegelt sich auch in steigenden Hardwareverkäufen sowohl auf PCs als auch auf Konsolen wider.




