GameStop: Virale 100.000-Dollar-Heftermaschine nach Switch-2-Panne versteigert
GameStop versteigert seinen berüchtigten Hefter, der während des Nintendo Switch 2-Launchwahns mehrere Konsolen beschädigte. Der Erlös aus dem Verkauf kommt den Children's Miracle Network Hospitals zugute – die Gebote haben bereits 100.000 US-Dollar überschritten.
Der eBay-Eintrag umfasst nicht nur den berüchtigten Hefter und einen Echtheitszertifikat, sondern auch die erste Switch 2-Einheit, die Hefterschäden erlitten hat (nun generalüberholt und voll funktionsfähig), samt Originalverpackung mit sichtbaren Durchstoßspuren.
"Während wir bedauern, dass der Vorfall passiert ist, machen wir daraus eine Gelegenheit, einen guten Zweck zu unterstützen", erklärte GameStop-CEO Ryan Cohen. Der Bieterkrieg erreichte eine neue Ebene, als Cohen versprach, seine persönliche Unterwäsche beizulegen, sollte die Auktion die Sechsstelligkeitsmarke erreichen – ein Versprechen, das nun eingelöst wird.
Die Einzelhandelskette sorgte vergangenen Monat für Aufsehen, als zahlreiche Kunden über Switch 2-Bildschirme berichteten, die in mehreren Filialen von Quittungsheftklammern durchbohrt worden waren, wobei die Filiale in New Yorks Staten Island besonders betroffen war. GameStop ersetzte alle beschädigten Konsolen und nahm das Missgeschick später in seine Marketingkampagnen auf.
Neben der Frage nach der übereifrigen Hefttechnik eines Mitarbeiters haben Spieler auch Bedenken hinsichtlich des Verpackungsdesigns von Nintendo geäußert. Der Bildschirm der Switch 2 ist gegen den dünnen Karton kaum geschützt und wird nur von einer einfachen Plastikhülle umgeben. IGN hat Nintendo bezüglich möglicher Verpackungsüberarbeitungen kontaktiert, erhielt jedoch keine Antwort.
Der berüchtigte Switch 2-Hefter ist jetzt zur Auktion freigegeben. Der Erlös kommt den Children's Miracle Network Hospitals zugute.https://t.co/n7LMqFzKjz pic.twitter.com/XPqjijM1WE
— GameStop (@gamestop) July 9, 2025
Wenn dies die Sechsstelligkeitsmarke erreicht, lege ich meine Unterwäsche beihttps://t.co/RCUlyiVpfa
— Ryan Cohen (@ryancohen) July 9, 2025
GameStops Zertifikat bezeichnet den Hefter als "ein authentisches Relikt aus dem inzwischen legendären 'Staplegate'-Vorfall" und erzählt, wie "die Aufregung der Launch-Nacht zu fehlgeleiteten Entscheidungen beim Anheften von Quittungen führte". Während die tatsächliche Anzahl der Schäden heruntergespielt wird, feiert die Beschreibung die unerwartete Verwandlung des Werkzeugs in die Geschichte des Gaming-Merchandise.
Das aktuelle Gebot ist auf 108.895 US-Dollar gestiegen und verwandelt den momentanen Fehlgriff eines Mitarbeiters in einen unerwarteten Glücksfall für wohltätige Zwecke.