17-Jähriger gibt 25.000 US-Dollar für Monopoly GO aus
Der Kaufrausch eines 17-Jährigen im Wert von 25.000 US-Dollar für Monopoly GO verdeutlicht die finanziellen Risiken von In-App-Käufen. Obwohl das Spiel kostenlos ist, ermöglicht das Mikrotransaktionssystem schnelle und umfangreiche Ausgaben, um den Fortschritt zu beschleunigen und Belohnungen freizuschalten. Dies ist kein Einzelfall; andere Spieler haben berichtet, dass sie Tausende ausgegeben haben.
Ein Reddit-Benutzer beschrieb die Ausgaben seiner Stieftochter in Höhe von 25.000 US-Dollar, die in 368 In-App-Transaktionen getätigt wurden. In dem inzwischen entfernten Beitrag wurde um Rat zum Erhalt einer Rückerstattung gebeten. Allerdings deuteten Kommentare darauf hin, dass die Nutzungsbedingungen des Spiels wahrscheinlich den Benutzer zur Verantwortung ziehen, eine gängige Praxis im Freemium-Gaming-Modell. Dies spiegelt ähnliche Kontroversen wider, wie zum Beispiel das 208 Millionen US-Dollar teure Pokemon TCG Pocket, das im ersten Monat durch Mikrotransaktionen verdient wurde.
Mikrotransaktionen im Spiel bleiben ein umstrittenes Thema. Die Praxis ist äußerst profitabel, wie man an den 150 Millionen US-Dollar an Mikrotransaktionseinnahmen von Diablo 4 erkennen kann, und wird häufig wegen ihres Potenzials kritisiert, Spieler zu übermäßigen Ausgaben zu verleiten. Eine Sammelklage gegen Take-Two Interactive im Jahr 2023 wegen des Mikrotransaktionsmodells von NBA 2K ist ein Beispiel für diese anhaltende Debatte. Auch wenn dieser Monopoly GO-Fall möglicherweise nicht vor Gericht landet, unterstreicht er doch das vorherrschende Problem unkontrollierter In-App-Ausgaben.
Die Situation des Reddit-Benutzers dient als warnendes Beispiel und unterstreicht die Leichtigkeit, mit der erhebliche Beträge für Monopoly GO und ähnliche Spiele ausgegeben werden können, sowie die Herausforderungen bei der Sicherung von Rückerstattungen für unbeabsichtigte Käufe.
- Der 25.000-Dollar-Kaufrausch eines Teenagers für Monopoly GO deckt die finanziellen Fallstricke von In-App-Käufen auf.
- Die Abhängigkeit des Freemium-Modells von Mikrotransaktionen sorgt immer wieder für Kontroversen.
- Die Schwierigkeit, Rückerstattungen für versehentliche Käufe zu erhalten, erhöht die inhärenten Risiken von In-App-Ausgaben in Spielen wie Monopoly GO.






