Zelda: Tränen des Königreichs fügt Cloud-Speicher hinzu
Nintendo hat offiziell bestätigt, dass The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom auf der Switch 2 doch tatsächlich Cloud-Save-Funktionalität unterstützen wird.
Während wir bereits über erweiterte Versionen ausgewählter Switch-1-Spiele für die Switch 2 wussten, darunter auch Tears of the Kingdom, haben aktuelle Berichte von IGN Bedenken hinsichtlich möglicher Einschränkungen bei Nintendos Cloud-Save-Funktionen aufkommen lassen.
Die ursprünglichen Produktseiten für die Switch-2-Edition von Tears of the Kingdom enthielten einen besorgniserregenden Hinweis: "Diese Software unterstützt nicht die Save-Data-Cloud-Backup-Funktion des kostenpflichtigen Nintendo Switch Online-Mitgliedschaftsabos."
Nintendo hat seine Website inzwischen mit zusätzlichen Klarstellungen aktualisiert. Während die Seite von Donkey Kong Bananza alle Verweise auf Cloud-Saves komplett entfernt hat, lautet der überarbeitete Hinweis für Tears of the Kingdom nun: "Spielstände, die im zweiten Spielstand-Slot in The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom - Nintendo Switch 2 Edition erstellt wurden, können nicht auf die ursprüngliche Nintendo Switch-Version zurückübertragen werden."

Diese Klarstellung deutet darauf hin, dass Spieler ihre Switch-1-Spielstände auf die neue Switch-2-Version übertragen können können, wobei der umgekehrte Transfer nicht möglich sein wird (wie von Eurogamer berichtet).
The Legend of Zelda: Breath of the Wild - Nintendo Switch 2 Edition führt nun denselben Hinweis, was einen einheitlichen Ansatz bei der Spielstandverwaltung über die Zelda-Titel hinweg bestätigt.
Die Vorbestellungen für die Nintendo Switch 2 wurden kürzlich zum erwarteten Preis von 449,99 $ gestartet - und waren, wie vorhersehbar, schnell ausverkauft. Weitere Einzelheiten finden Sie in IGNs umfassendem Nintendo Switch 2-Vorbestellungsleitfaden.