Ubisoft ist „zutiefst beunruhigt“ über Missbrauchsvorwürfe von Assassin's Creed Shadows Support Studio

Autor : Emily Jan 24,2025

Ubisoft ist „zutiefst beunruhigt“ über Missbrauchsvorwürfe von Assassin

Ubisoft reagiert auf beunruhigende Missbrauchsvorwürfe bei External Studio

Ubisoft hat eine Erklärung abgegeben, in der es seine tiefe Besorgnis über die Vorwürfe schwerer geistiger und körperlicher Misshandlung bei Brandoville Studio zum Ausdruck bringt, einem indonesischen Outsourcing-Partner, der an Assassin's Creed Shadows mitgewirkt hat. Der YouTube-Kanal „People Make Games“ hat diese Vorwürfe in einem aktuellen Videobericht ausführlich dargelegt und ein Muster missbräuchlichen Verhaltens hervorgehoben, das angeblich von Kwan Cherry Lai, der Kommissarin und Ehefrau des CEO von Brandoville, begangen wurde.

Der Bericht beschreibt erschütternde Berichte über Missbrauch, darunter erzwungene religiöse Praktiken, Schlafentzug und sogar die angebliche Nötigung einer Mitarbeiterin, Christa Sydney, während des Filmens zur Selbstverletzung. Weitere Anschuldigungen kamen von anderen Brandoville-Mitarbeitern und betrafen Gehaltseinbehaltungen, übermäßige Überlastung einer schwangeren Mitarbeiterin, die zu einer Frühgeburt und dem anschließenden Tod des Kindes führte.

Das 2018 gegründete Brandoville Studio stellte im August 2024 seinen Betrieb ein. Während das Studio an hochkarätigen Projekten wie Age of Empires 4 und Assassin's Creed Shadows zusammenarbeitete, kam es zu missbräuchlichen Berichten Berichten zufolge gehen die Praktiken auf das Jahr 2019 zurück. Die indonesischen Behörden untersuchen diese Behauptungen und versuchen, sie in Frage zu stellen Kwan Cherry Lai, obwohl ihr aktueller Standort in Hongkong den Prozess erschwert.

Dieser Vorfall verdeutlicht ein anhaltendes Problem in der Videospielbranche: die Verbreitung von Belästigung, Missbrauch und schlechten Arbeitsbedingungen. Während Ubisoft in seiner Erklärung die angeblichen Handlungen verurteilt, unterstreicht der Fall die dringende Notwendigkeit stärkerer Schutz- und Rechenschaftsmechanismen für Mitarbeiter in der gesamten Branche, die nicht nur interne Probleme, sondern auch die ethische Verantwortung gegenüber externen Partnern berücksichtigen. Das Streben nach Gerechtigkeit für die mutmaßlich Geschädigten bleibt ungewiss.