Nintendo sucht Discord -Vorladung in Pokemon "TERALAK" -Ponde
Nintendo sucht aktiv nach einer Vorladung eines kalifornischen Gerichts, um die Discord zu zwingen, die Identität der Person hinter dem signifikanten "Freakleak" oder "TERALAK" -Pokemon -Leck aus dem letzten Jahr offenzulegen. Von Polygon erhaltene und gemeldete Gerichtsdokumente zeigen, dass Nintendo Discord auffordert, den Namen, die Adresse, die Telefonnummer und die E -Mail -Adresse des als "GameFreakout" bekannten Benutzers anzugeben. Dieser Benutzer hat angeblich im vergangenen Oktober geschützte Pokemon-Inhalt wie Kunstwerke, Zeichen, Quellcode und andere Materialien auf den "Freakleak" -Scordserver veröffentlicht, der zu einer weit verbreiteten Verteilung im Internet führt.
Obwohl es nicht offiziell bestätigt wurde, wird angenommen, dass die durchgesickerten Materialien, die aus einem von Game Freak im Oktober nach dem Vorfall im August offengelegten Datenverletzungen stammen. Game Freak berichtete, dass der Verstoß die Daten von 2.606 aktuellen, ehemaligen und Vertragsangestellten gefährdete. Interessanterweise tauchten die durchgesickerten Dateien am 12. Oktober online auf, wobei die Aussage von Game Freak nach dem nächsten Tag, wenn auch auf den 10. Oktober zurückverdichtet wurde, und nur die Exposition von Mitarbeiterinformationen ohne Bezugnahme auf andere vertrauliche Materialien erwähnte.
Das "Freakleak" enthielt Details zu zahlreichen unangekündigten Projekten, kürzlich Inhalt, Hintergrundinformationen und frühen Builds verschiedener Pokemon -Spiele. Zu den Enthüllungen gehörten Informationen über "Pokemon Champions", ein im Februar offiziell angekündigter kattorientierter Spiel, und "Pokemon Legends: Za", wobei einige Details bereits überprüft wurden. Das Leck enthielt auch nicht überprüfte Informationen über die nächste Pokemon -Generation, den Quellcode für DS -Pokemon -Titel, die Erfüllung von Zusammenfassungen und die herausgeschnittene Überlieferung von "Pokemon Legends: Arceus" und anderen Titeln.
Obwohl Nintendo noch keine Klage gegen einen Hacker oder Lecker einreicht, schlägt die Verfolgung dieser Vorladung die Absicht vor, rechtliche Schritte gegen die verantwortliche Person zu identifizieren und möglicherweise einzulegen. Nintendos Geschichte von heftigen rechtlichen Schritten gegen Piraterie und Patentverletzung zeigt, dass ein Gerichtsverfahren bald folgen könnte.





