Drachen Alter: Veilguard Director verlässt BioWare
Corinne Busche, der Direktor von Dragon Age: The Veilguard, soll in den kommenden Wochen Bioware, das EA-Besitz-Studio, verlassen. Laut Eurogamer stützt sich Busche, der im Februar 2022 das Ruder als Spieldirektor übernahm und das Projekt im Oktober des Vorjahres zu seiner Veröffentlichung führte, inmitten der laufenden Fragen zum kommerziellen Erfolg des Spiels. IGN hat sich an EA gewandt, um diese Entwicklung zu kommentieren.
Busche kam 2019 nach ihrer Amtszeit bei Maxis zu BioWare, wo sie zum Design verschiedener Sims -Projekte beigetragen hat. Ihre Führung war maßgeblich am Navigieren von Dragon Age: Der Veilguard in seiner turbulenten jahrzehntelangen Entwicklung und gipfelte in einer erfolgreichen Verschiebung von einem Multiplayer-Rahmen zu einem Einzelspieler-RPG. Eurogamer hat festgestellt, dass Busches Abgang nichts mit der Leistung des Spiels zu tun hat, obwohl EA noch nicht bekannt gegeben hat, ob Dragon Age: Der Umsatz und die Einnahmen des Veilguard erfüllten die Erwartungen. Das Unternehmen soll am 4. Februar seine Finanzergebnisse im zweiten Quartal 2025 enthüllen.
In einem strategischen Drehpunkt hat BioWare bestätigt, dass es keinen DLC für Drachenalter verfolgen wird: den Veilguard. Stattdessen konzentriert sich das Studio nun auf seine Bemühungen auf Mass Effect 5, die geärgert, aber nicht vollständig aufgedeckt wurde. Diese Verschiebung des Fokus liegt im Zuge von erheblichen Veränderungen bei BioWare, einschließlich der Entlassung von rund 50 Mitarbeitern im August 2023, die mit der Veröffentlichung von Larians äußerst erfolgreichem Baldur's Gate 3 zusammenfiel. Unter den abgelegten Veteranen wie die narrative Designerin Mary Kirby, die seit dem Gründung von Dragon Age war.
Diese Entlassungen waren Teil einer breiteren Umstrukturierung bei EA, die ihre Geschäftstätigkeit in Sport- und Nicht-Sport-Abteilungen unterteilte. Inmitten dieser Veränderungen zirkulierten Gerüchte über eine mögliche Erfassung von BioWare und Star Wars: Die alte Republik wurde zu einem Dritten umgestellt, um BioWare auf ihre Flaggschiff-Franchise, Masseneffekte und Dragon-Alter zu konzentrieren.
Die Reise von Dragon Age: Der Veilguard war mit Herausforderungen, einschließlich eines lauwarmen Empfangs für seinen anfänglichen Enthüllungstrailer im Jahr 2024 und einer nachfolgenden Namensänderung von Dreadwolf zum Veilguard, der von Fans nicht gut aufgenommen wurde. Trotz dieser Hürden waren spätere Eindrücke des Spiels im Allgemeinen positiv. Im weiteren Verlauf von BioWare überlegen Dragon Age -Enthusiasten die Zukunft der Serie und ob es eine Fortsetzung des Veilguard geben wird.





