Civilization 7 ist das am meisten erwartete PC-Spiel
Civilization VII: Das am meisten erwartete PC-Spiel des Jahres 2025
Civilization VII wurde vom „Most Wanted“-Event von PC Gamer zum am meisten erwarteten PC-Spiel des Jahres 2025 gekürt! Diese Auszeichnung folgt auf die Enthüllung innovativer Spielmechaniken, die das Kampagnenerlebnis verbessern sollen. Lesen Sie weiter, um mehr über diese aufregende Entwicklung und die neuen Funktionen in Civ VII zu erfahren.
Highlights des „Most Wanted“-Events von PC-Spielern in Civ VII
Am 6. Dezember kündigte PC Gamers PC Gaming Show: Most Wanted Civilization VII als das am meisten erwartete Spiel des Jahres 2025 an. Diese prestigeträchtige Rangliste ist das Ergebnis einer Abstimmung durch „The Council“, einem Gremium aus über 70 Entwicklern und Inhaltserstellern und PC-Gamer-Editoren. Der dreistündige Livestream präsentierte die 25 besten kommenden Spiele, darunter neue Trailer und Inhalte für Titel wie Let’s Build a Dungeon und Drivers of the Apocalypse.
Doom: The Dark Ages und Monster Hunter Wilds sicherten sich den zweiten bzw. dritten Platz, während Slay the Spire 2 den vierten Platz belegte. Zu den weiteren bemerkenswerten Titeln auf der Liste gehörten Metal Gear Solid Delta: Snake Eater, The Thing: Remastered und Kingdom Come: Deliverance II. Interessanterweise fehlte Hollow Knight: Silksong in der Liste und der Trailer wurde nicht gezeigt.
Neue „Alter“-Mechanik verbessert den Kampagnenabschluss in Civ VII
Ed Beach, Creative Director von Civ VII, ging auf das Feedback der Spieler zu den Kampagnenabschlussraten in Civ VI ein und stellte in einem PC Gamer-Interview eine neue Spielmechanik namens „Ages“ vor. Das neue System unterteilt Kampagnen in drei verschiedene Epochen: Antike, Erkundung und Moderne.
„Wir haben Daten gesehen, die zeigen, dass viele Spieler Civilization-Spiele nie beendet haben“, erklärte Beach. „Also wollten wir das Mikromanagement reduzieren und das Spiel umstrukturieren, um dieses Problem direkt anzugehen.“
Die „Zeitalter“-Mechanik ermöglicht es Spielern, am Ende jeder Ära in eine historisch oder geografisch verbundene Zivilisation überzugehen, was den Aufstieg und Fall realer Imperien widerspiegelt. Während Spieler die Zivilisation wechseln, bleibt ihr Anführer derselbe und sorgt so für Kontinuität. Eine „Überbau“-Funktion ermöglicht den Bau auf bestehenden Strukturen, wobei einige Gebäude und Wunder während des Spiels bestehen bleiben.
Dieser innovative Ansatz bietet den Spielern innerhalb eines einzigen Spieldurchgangs eine neue Perspektive auf kulturelle, militärische, diplomatische und wirtschaftliche Strategien und behält dabei eine starke Verbindung zu ihrem gewählten Anführer bei. Civilization VII erscheint am 11. Februar 2025 gleichzeitig auf PC, Xbox, PlayStation und Nintendo Switch.




