Capcom belebt vergessene IPs wieder
Capcom bringt klassische Spiele-Franchises zurück, beginnend mit Onimusha und Okami. Dies ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Wiederbelebung des Katalogs ruhender geistiger Eigentumsrechte.
Onimusha und Okamis Rückkehr
Capcoms Pressemitteilung vom 13. Dezember bestätigte ihr Engagement für die Wiederbelebung früherer IPs und hob die kommenden Onimusha- und Okami-Titel als Paradebeispiele hervor.
Das neue Onimusha-Spiel, das im Kyoto der Edo-Ära spielt, soll 2026 erscheinen. Eine neue Okami-Fortsetzung ist ebenfalls in Arbeit, deren Veröffentlichungstermin ist jedoch noch nicht bekannt gegeben. Insbesondere ist das ursprüngliche Okami-Team an seiner Entwicklung beteiligt.
Capcom hat ausdrücklich seine Absicht bekundet, seine umfangreiche Bibliothek zu nutzen und Titel, die in den letzten Veröffentlichungen fehlen, zu reaktivieren, um qualitativ hochwertige Spiele zu liefern. Diese Strategie ergänzt ihre laufenden Projekte wie Monster Hunter Wilds und Capcom Fighting Collection 2, die beide für 2025 erwartet werden. Das Unternehmen veröffentlicht weiterhin neue Titel, aktuelle Beispiele sind Kunitsu- Gami: Pfad der Göttin und Exoprimal.
Fanfavoriten im Rampenlicht: Hinweise aus den „Superwahlen“
Capcoms „Super Elections“ im Februar 2024 lieferten wertvolles Spieler-Feedback zu gewünschten Fortsetzungen und Remakes. Die Ergebnisse zeigten großes Interesse an Dino Crisis, Darkstalkers, Onimusha und Breath of Fire. Angesichts der längeren Inaktivitätsperioden dieser Franchises (die letzten Folgen wurden 1997, 2003 bzw. 2016 veröffentlicht, wobei letztere den Online-Betrieb kurz nach der Veröffentlichung einstellten) sind diese Serien erstklassige Kandidaten für zukünftige Wiederaufnahmen oder Remaster.
Obwohl Capcom nicht ausdrücklich bestätigt hat, welches IP als nächstes wiederbelebt wird, bieten die „Super Elections“ einen starken Hinweis auf mögliche zukünftige Veröffentlichungen, insbesondere angesichts des hohen Wählerinteresses an Onimusha und Okami.





