Blasphemous 2: Die Geheimnisse des Zertrümmerns von Holzhindernissen lüften
Viele Spieler sind sich einig, dass Blasphemous 2 es geschafft hat, viele der Mängel seines Vorgängers zu verbessern und gleichzeitig neue, großartige Aspekte zu implementieren. Die Fortsetzung bietet den Spielern nicht nur mehr Waffen, die sie nutzen und erheblich verbessern können, sondern führt auch neue Bosse, Herausforderungen und geniale Möglichkeiten ein, die Welt zu erkunden.
Blasphemous 2: So erhalten Sie beide Enden
In Blasphemous 2 gibt es zwei Enden, und hier erfahren Sie, wie Spieler beide Enden sehen können, um einige Trophäen/Erfolge zu erhalten.
Während Sie die Geschichte durcharbeiten, Sie werden auf einige hölzerne Barrieren stoßen, die lebendig und atmend zu sein scheinen. Sie werden schnell merken, dass es normalerweise nichts bringt, sie aus dem Weg zu räumen, wenn Sie sie mit einer Ihrer Waffen treffen. Stattdessen müssen Sie große Höhen erreichen und einen Spezialangriff ausführen. Hier erfahren Sie, wie man Holzbarrieren in Blasphemous 2 zerstört.
So zerstören Sie Holzbarrieren
Zu Beginn des Spiels haben Sie die Wahl, welche Startwaffe Sie verwenden möchten. Sie können aus drei Hauptoptionen wählen: Ruego al Alba, eine ausgewogene Klinge mit schnellen Angriffen und mittlerem Schaden, Veredicto, eine langsamere, aber verheerende stumpfe Waffe, oder Sarmiento & Centella, die schnellsten Waffen im Spiel, obwohl ihr Schadensausstoß nicht hoch ist. t zu hoch.
Jede dieser Waffen muss irgendwann im Spiel verwendet werden, um die verschiedenen Plattformen zu durchqueren, denen Sie begegnen. Veredicto soll für blaue Glocken verwendet werden, Sarmiento & Centella für Teleportationsspiegel und Ruego al Alba für die Holzbarrieren, die Sie derzeit nur mit Mühe überwinden können. Die Fähigkeit, die Sie benötigen, um diese Holzbarrieren zu überwinden, können Sie nicht überstürzen, was bedeutet, dass Sie bis zu einem bestimmten Punkt im Spiel warten müssen, um sie zu erhalten. Sobald Sie dies getan haben, müssen Sie die Holzbarriere identifizieren, die Sie zerstören möchten, und große Höhen erreichen, um dann einen Sturzangriff durchzuführen. Wenn Sie beim Sprungangriff nicht hoch genug sind, sehen Sie, wie die hölzerne Barriere spaltet, aber nicht zerbricht, was Ihnen sagt, dass Sie höher steigen müssen. Der Einsatz der Fähigkeit „Passage of Ash“ (Doppelsprung) kann in diesen Fällen eine große Hilfe sein.
Der Sprungangriff wird ausgeführt, indem Sie gleichzeitig Ihren linken Joystick nach unten bewegen und die „X“-Taste auf Xbox-Konsolen oder drücken Quadratischer Knopf auf PlayStation. Dieser Sturzangriff kann auch im Kampf eingesetzt werden und ist sehr effektiv gegen große Gruppen von Feinden oder einzelne Feinde, die nicht allzu belastbar sind. Durch die Zerstörung der verschiedenen Holzbarrieren, die über Custodia verstreut sind, erhältst du Zugang zu vielen Wertgegenständen, neuen Bereichen und sogar optionalen Bossen, die das Spielerlebnis ergänzen.
Blasphemous 2: Alle Fundorte von Wachssamen (& Was mit ihnen zu tun)
Es gibt sechs Wachssamen dazu Sammeln Sie in Blasphemous 2, und hier sind alle ihre Standorte und was man damit machen kann.
Welche Waffe ist die Beste?
Die Beantwortung dieser Frage ist etwas schwierig, da sie stark von den Vorlieben jedes Spielers abhängt. Wenn Ihnen langsamere Angriffe im Gegenzug für viel mehr Schaden nichts ausmachen, ist Veredicto auf jeden Fall eine gute Wahl. Wenn Sie hingegen viel schnellere Angriffe bevorzugen, auch wenn Sie nicht so viel Schaden anrichten wie mit den anderen beiden im Spiel verfügbaren Waffen, sollten Sarmiento und Centella Ihre erste Wahl sein.
Wenn Sie schließlich einen ausgewogenen Ansatz wünschen, der es Ihnen ermöglicht, sowohl angemessenen Schaden zu verursachen, als auch in der Lage zu sein, sich schnell zu bewegen und feindlichen Angriffen häufiger auszuweichen, wird Ruego al Alba Wunder für Sie bewirken. Letztendlich sind alle drei Waffen notwendig und sollten sowohl im Kampf als auch während der Erkundung kombiniert werden, um das volle Blasphemous 2-Erlebnis zu erhalten.





