Wukong Sun wird in wenigen Tagen auf den Weg zum Nintendo -Schalter finden
Wukong Sun: Black Legend, ein Spiel, das derzeit im US-amerikanischen eShop vorbestellt werden kann, steht aufgrund der auffälligen Ähnlichkeiten mit dem gefeierten Black Myth: Wukong vor einer ungewissen Zukunft. Der visuelle Stil, der Protagonist, der einen Stab schwingt, und die Handlungszusammenfassung weisen eine starke Ähnlichkeit auf, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Urheberrechtsverletzung aufkommen lässt.
Wukong Sun: Black Legend beschreibt eine „epische Reise in den Westen“, auf der der Affenkönig Wukong in einer von der chinesischen Mythologie inspirierten Welt gegen Monster kämpft. Dies spiegelt die Kernprämisse von Black Myth: Wukong wider, ein episches Abenteuer, das tief in der chinesischen Mythologie verwurzelt ist, das unerwartet an Popularität gewann und die Steam-Charts dominierte.
Im Gegensatz zu Wukong Sun beruht der Erfolg von Black Myth: Wukong auf den komplizierten Details, dem fesselnden Gameplay und dem geschickt gestalteten Kampfsystem. Obwohl Elemente des Souls-ähnlichen Genres integriert sind, vermeiden die Zugänglichkeit und die fesselnde Mechanik, dass Spieler mit komplexen Mechaniken überfordert werden. Der Kampf ist visuell atemberaubend und zeichnet sich durch flüssige Animationen aus.
Black Myth: Wukongs wahre Stärke liegt in seiner fesselnden Kulisse und dem atemberaubenden visuellen Design, die ein wirklich immersives und bezauberndes Erlebnis schaffen. Sein atemberaubendes Charakterdesign und die Schönheit der Welt haben großes Lob erhalten, und viele Spieler sind der Meinung, dass es eine Nominierung als „Spiel des Jahres 2024“ bei den Game Awards verdient hat. Die möglichen rechtlichen Konsequenzen für Wukong Sun: Black Legend geben angesichts der offensichtlichen Ähnlichkeiten weiterhin Anlass zu großer Sorge.





