Will Smith lehnte Nolan-Inception-Rolle ab: unveröffentlichtes Interview

Autor : Alexis Oct 16,2025

Will Smith hat erstmals öffentlich seine Gründe dafür geteilt, Christopher Nolans Inception abzulehnen.

Inception, der bahnbrechende Science-Fiction-Diebesfilm aus dem Jahr 2010, erforscht eine komplexe Technologie zur Traummanipulation, die für Wirtschaftsspionage eingesetzt wird. Was als professioneller Auftrag beginnt, verwandelt sich allmählich in psychologische Wirren über mehrere Realitätsebenen hinweg.

Frühe Besetzungsberichte deuten darauf hin, dass Nolan zunächst Brad Pitt für die Hauptrolle ansprach, sie dann Smith anbot, bevor er schließlich Leonardo DiCaprio besetzte. Jetzt, fünfzehn Jahre nach der Veröffentlichung, enthüllt Smith seine bisher ungenannten Beweggründe für die Ablehnung des Projekts.

Play

"Das ist vielleicht das erste Mal, dass ich das öffentlich zugebe", gestand Smith in einem Interview beim britischen Sender Kiss Xtra Radio. "Als Christopher Nolan mir Inception vorstellte, habe ich das Konzept schlichtweg nicht verstanden. Die erzählerische Komplexität dieser Filme über alternative Realitäten kommt in Pitches oft nicht gut rüber. Ehrlich gesagt, diese beiden Ablehnungen beschäftigen mich immer noch."

Smiths Bemerkung über die "zwei Ablehnungen" bezieht sich auf seine bekannte Entscheidung, die Rolle des Neo in The Matrix von 1999 abzulehnen – eine Entscheidung, über die er oft gesprochen hat. Sein Geständnis, Inception nicht verstanden zu haben, fügt seiner Karriere eine weitere Bereutung zur Liste der "Was-wäre-wenn"-Fragen hinzu. Der Film spielte weltweit schließlich 839 Millionen US-Dollar ein und bleibt eine der gefeiertsten Leistungen von DiCaprio.

Die 25 besten Science-Fiction-Filme

26 Bilder ansehen

Während Inceptions mehrdeutiges Ende mit dem kreiselnden Spielzeug weiterhin Debatten über Realität versus Träume auslöst, erklärte Nolan 2023, dass die emotionale Auflösung des Protagonisten Cobb – die Wiedervereinigung mit seinen Kindern – letztendlich wichtiger sei als die physische Realität seiner Situation.

Obwohl Smith oft auf seine Matrix-Entscheidung verweist (und sie sogar in eine musikalische Zusammenarbeit mit Big Sean einbaute), ist dies sein erster Kommentar dazu, dass er Inception abgelehnt hat. Trotz dieser verpassten Gelegenheiten kann Smith eine beeindruckende Science-Fiography vorweisen, darunter Independence Day, Men in Black und I Am Legend.