NVIDIA stellt GPUs der 50er-Serie mit enormer Leistung vor Boost
Grafikkarten der Nvidia RTX 50-Serie: Blackwell-Architektur bringt Leistungssprung
Nvidia hat auf der CES 2025 die Grafikkarten der GeForce RTX 50-Serie mit der neuen Blackwell-Architektur vorgestellt, die erhebliche Leistungsverbesserungen und erweiterte KI-Funktionen im Gaming- und Kreativbereich mit sich bringen. Gerüchte über die Leistungsparameter dieser Grafikkartenserie der neuen Generation kursieren schon seit Monaten, und das jüngste Leak der RTX 5090-Spezifikationen hat bei Spielern große Aufmerksamkeit erregt. Jetzt hat Nvidia offiziell die vollständigen Spezifikationen der RTX-50-Serie bekannt gegeben.
Das Herzstück der RTX 50-Serie ist Nvidias bahnbrechende Blackwell RTX-Architektur, die mit fortschrittlicher Technologie neue Maßstäbe für Gaming- und KI-Leistung setzt. Zu den wichtigsten Innovationen gehören: DLSS 4 (nutzt KI-gesteuerte Multi-Frame-Generierungstechnologie, um die Bildraten bis zu achtmal schneller als herkömmliche Rendering-Technologie zu erhöhen), Reflex 2 (Reduzierung der Eingabelatenz um 75 %) und RTX Neural Shaders (mit adaptiver Technologie). Rendering und fortschrittliche Texturkomprimierungstechnologie für eine überragende visuelle Qualität).
Nvidia RTX 5090 vs. RTX 4090
RTX 5090 ist das Flaggschiff der Serie. Seine Leistung ist erstaunlich doppelt so hoch wie die der RTX 4090 und er kann anspruchsvolle Spiele wie „Cyberpunk 2077“ und „Alan Wake“ in 4K-Auflösung und in Vollfarbe wiedergeben 2". Raytracing-Effekte ermöglichen ein flüssiges Spielerlebnis mit 240 FPS. Es ist mit 32 GB GDDR7-Grafikspeicher der nächsten Generation, 170 RT-Kernen und 680 Tensor-Kernen ausgestattet und kann problemlos verschiedene hochintensive Arbeitslasten bewältigen, von Echtzeit-Raytracing bis hin zu generativen KI-Aufgaben. Durch die Unterstützung der FP4-Präzision werden KI-Prozesse wie die Bilderzeugung und groß angelegte Simulationen um das bis zu Zweifache beschleunigt.
Andere Grafikkartenmodelle haben ebenfalls erhebliche Leistungsverbesserungen erzielt: RTX 5080 hat die doppelte Leistung als RTX 4080 und ist mit 16 GB GDDR7-Videospeicher ausgestattet, was ideal für 4K-Spiele und die Erstellung umfangreicher Inhalte ist; RTX 5070 konzentriert sich auf leistungsstarkes 1440p-Gaming, die Geschwindigkeit ist doppelt so hoch wie bei den Vorgängern der RTX 4070-Serie und die Speicherbandbreite wurde um bis zu 78 % erhöht, was ein stabileres Spielerlebnis unter Hochlastbedingungen gewährleistet.
Für mobile Benutzer führt diese Serie auch die Blackwell Max-Q-Technologie ein, die ab März in Notebooks verfügbar sein wird. Diese GPUs erreichen ein leistungsstarkes Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz, mit der doppelten Leistung der mobilen GPUs der vorherigen Generation und einer um 40 % längeren Akkulaufzeit, wodurch die Anforderungen von leistungsstarkem mobilem Gaming und der Erstellung von Inhalten erfüllt werden. Darüber hinaus werden verbesserte generative KI-Funktionen es Entwicklern ermöglichen, komplexe Assets, Animationen und Modelle mit beispielloser Geschwindigkeit und Präzision zu erstellen.
Newegg wird für 1.880 $ verkauft, Best Buy für 1.850 $.




