Auf den Spuren der Alten: eine Reise durch Vows in PoE 2
Die Ancient Vows-Quest von Path of Exile 2: Eine kryptische Anleitung zum Abschließen dieser herausfordernden Aufgabe. Während die Handlung von Path of Exile 2 nicht so umfangreich ist wie die von The Witcher 3, bieten die Nebenquests wie Ancient Vows faszinierende Rätsel. Dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, die Mehrdeutigkeit dieser Quest zu überwinden.
Bild: ensigame.com
Die meisten PoE2-Quests sind unkompliziert: Einen Ort finden, einen Boss besiegen. „Ancient Vows“ folgt dieser Struktur, es fehlen jedoch konkrete Anweisungen. Diese Anleitung vereinfacht den Prozess.
Quest abschließen:
Die Quest „Alte Gelübde“ wird aktiviert, wenn Sie entweder das Relikt des Sonnenclans oder das Relikt des Kabala-Clans erwerben, die sich jeweils in den Knochengruben und in Keth befinden. Diese Gebiete erfordern gründliche Erkundung und Kampffähigkeiten. Relikte sind zufällige feindliche Drops – Geduld ist der Schlüssel.
Nachdem Sie sich ein Relikt gesichert haben, begeben Sie sich ins Tal der Titanen. Suchen Sie nach einem Wegpunkt, während die Kartenpositionen zufällig ausgewählt werden. Eine große Statue mit einem Altar steht normalerweise in der Nähe. Platzieren Sie die Reliquie auf dem Altar, indem Sie sie per Drag & Drop in den Schlitz ziehen.
Bild: ensigame.com
Questbelohnungen:
Wählen Sie zwischen zwei passiven Effekten:
- 30 % erhöhter Charme-Ladungsgewinn
- 15 % erhöhte Mana-Wiederherstellung aus Fläschchen
Um Ihre Auswahl zu ändern, müssen Sie zum Altar zurückkehren und sich möglicherweise durch feindliches Gebiet bewegen.
Bild: gamerant.com
Die Belohnungen scheinen zunächst bescheiden zu sein, wirken sich jedoch erheblich auf das Gameplay aus. Der Zuwachs an Zauberladungen erhöht die Überlebensfähigkeit in Bosskämpfen, während eine erhöhte Mana-Wiederherstellung für Spieler, deren Manafläschchen häufig zur Neige gehen, von entscheidender Bedeutung ist.
Bild: polygon.com
Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, die Quest „Alte Gelübde“ in Path of Exile 2 zu meistern.






